• Home
  • Kontakt
  • Spenden
facebooktwitter
  • Über uns
    • Ziele/Philosophie
    • Team
    • Statuten
    • Impressum
    • Historisches
  • Themen
    • Asyl
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Sans-Papiers
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Schengen / Europa
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Migrationspolitik
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Integration
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Weitere
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
  • News
  • Publikationen
    • Bulletins
    • Jahresberichte
    • Andere
      • Asyl
      • Sans-Papiers
      • Schengen / Europa
      • Migrationspolitik
      • Weitere
    • Vernehmlassungen
  • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Bulletin-Abo
    • Newsletter
    • UnterstützerInnenkomitee
  • Agenda
  • Service
    • Bibliothek / Archiv
    • Adressen / Who is Who
    • Raum reservieren
    • Linksammlung
  • News
  • deutsch
  • français

News-Blog

28.09.2023
Kommuniqué der Koordination der Solidaritätskollektive mit Pinar Selek
Sosf ist Teil der internationalen Delegation und wird als Beobachterin bei der Anhörung am 29. September vor dem Kriminalgericht in Istanbul anwesend sein

Am 29. September 2023 wird eine große internationale Delegation zur erneuten Anhörung im Prozess gegen Pinar Selek nach Istanbul reisen: Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft,...


12.09.2023
Chiesas parlamentarische Eingaben: ein Misstrauensbeweis!

Verwechselt SVP-Präsident Marco Chiesa das Parlament mit einer Werbetafel?  Sein Antrag "Nein zu einer 10-Millionen-Schweiz", der den SVP Top-Slogan aufgreift, ist in Wirklichkeit eine leere...


30.08.2023
Teilhabe statt Ausgrenzung: Mit einer solidarischen zukunftsweisenden Migrationspolitik Prekarisierung und Rassismus überwinden.
Konferenz und Vernetzung der Asyl- und Migrationsbewegung - 23.09.2023 Berner Generationenhaus - 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Ziel: Wir zeigen auf dass eine andere, solidarische und zukunftsweisende Migrationspolitik nicht nur möglich, sondern notwendig ist. Politiker:innen und Aktivist:innen/Freiwillige aus der Asyl-...


28.06.2023
Eine Delegation von Sosf und Droit de Rester reiste nach Kroatien
Lesen Sie den Bericht hier

Trotz zahlreicher Berichte von NGOs, Reportagen von Journalist:innen und Beschwerden bei UN-Ausschüssen beharren das SEM und das BVGer auf ihrer Position: die Schweiz schiebt weiterhin...


19.06.2023
Die schwierige Realität von geflüchteten Frauen: Von einem Trauma zum nächsten  
Sevda Güney hat für die Juni-Ausgabe unseres Bulletins eine eindringliche Reflexion über den fehlenden Einbezug von Migrant*innen in feministische Bewegungen geliefert. Ausserdem hat sie ein umfassendes Bild der Wege von Frauen* durch das Schweizer Asylsystem gezeichnet. Wir drucken hier ihren Text in voller Länge ab. 

Wir mögen von Stabilität träumen, dabei kann sich unser Leben von einem Tag auf den anderen total verändern. Ich weiss das, weil ich nun schon seit fünf Jahren weit weg von...


17.06.2023
Für viele und wilde Streiks! 
Ein Text von Selam Habtemariam, Migrant Sollidarity Network
Foto: Eric Roset

Es gibt keine «Migrationskrise», weder in der Schweiz noch anderswo. Stattdessen gibt es die tatsächlichen Krisen, die Migration antreiben – Krisen wie Kapitalismus, Krieg und...


15.06.2023
Women* in Exile bleiben laut - Selbstorganisation gegen Mehrfachdiskriminierung 
Seit 20 Jahren organisieren sich Women* in Exile in Deutschland und darüber hinaus – um die Rechte von geflüchteten Frauen selbstorganisiert zu stärken. 


 Abbildung: Jubiläumsbuch von Women* in Exile

Women* in Exile ist eine Initiative von Flüchtlingsfrauen, die 2002 in Brandenburg gegründet wurde. Wir haben uns entschieden, uns als Flüchtlingsfrauengruppe zu organisieren, weil wir...


13.06.2023
"Ich war eine queere Geflüchtete, und beide Nachteile kamen bei mir zusammen"
Aska ist eine queere Person, die sich aus diesem Grund gezwungen sah, ihr Land zu verlassen. Für den Bulletin speziell zum Frauenstreik hat sie einen langen und wichtigen Text über ihren Weg verfasst. Darin zeichnet sie ein schonungsloses Bild der Strecke, die es für eine echte Gleichberechtigung von queeren Geflüchteten noch zu gehen gilt, sei es in Bundeszentren, bei Asylanhörungen, aber auch in militant-progressiven Kreisen. Das Bulletin enthält einen Auszug aus ihrem Text, wir geben ihn hier in voller Länge wieder.
Foto: Eric Roset



Die Schwierigkeiten einer queeren Person im Schweizer Asylverfahren

Für mich hat das Asylverfahren in dem Moment begonnen, in dem ich mich entschlossen habe, aus meinem...


10.05.2023
 Infotour: Streik dem Patriarchat und dem Grenzregime 
• Infotour und praktischer Austausch zu feministischer und migrantischer Selbstorganisation 

• Feministisch, antirassistisch, intersektional 

• Women in Exile, Brava, Solidarité sans frontières 



Der 14. Juni ist ein wichtiges Datum für den Kampf um Gleichberechtigung in der Schweiz. Seit dem grossen Streik 2019 gehen junge und ältere Frauen*, Politiker:innen oder...


21.04.2023
Am 21. April findet die Sosf-Vollversammlung in der Brasserie Lorraine in Bern statt

Liebe Unterstützer:innen  Es ist wieder soweit: Am 21. April findet die Sosf-Vollversammlung in der Brasserie Lorraine in Bern statt - es gibt statuarische Updates zu...


06.04.2023
Beschämend: die FDP eifert der SVP nach
In seiner Motion 23.3176 fordert der Luzerner FDP-Ständerat Damian Müller die Ausweisung von eritreischen Asylsuchenden in Drittländer. Wir fragen uns: ist das ein verzweifeltes Wahlkampfmanöver, um die Wählerschaft der rechtsextremen SVP an sich zu binden, oder handelt es sich um einen ernsthaften Mangel an Menschlichkeit? Eine Einordnung von EMBS und Sosf.
parlament.ch

Der Antrag besagt, dass eritreische Asylsuchende nicht in ihr Heimatland zurückgeschickt werden könnten, da es kein Rückübernahmeabkommen gäbe und die eritreische Regierung...


06.04.2023
Massenabschiebungen von Kroatien nach Bosnien und Herzegowina 
Seit einer Woche ist eine neue Praxis der kroatischen Behörden zu beobachten: Massenabschiebungen von Migrant:innen nach Bosnien und Herzegowina. Fast 300 Personen wurden innert nur fünf Tagen im März und April 2023 abgeschoben. Diese Abschiebungen finden auf undurchsichtige Weise statt und stellen eine weitere Eskalation der Entrechtung von Migrant:innen in Kroatien dar.
Photo by Arpad Kurucz/Anadolu Agency

Kroatien ist seit dem 1. Januar 2023 offiziell Teil des Schengen-Raums. Infolgedessen wurden 742 Polizeibeamte aus den Einheiten an den ehemaligen Schengen-Grenzen (Slowenien und Ungarn) in mobile...


30.03.2023
Soziologin und Menschenrechtsverteidigerin Pinar Selek erneut von der türkischen Justiz bedroht
Der fünfte Prozess gegen Pinar Selek findet am Freitag, den 31. März in Istanbul statt. Sosf wird als internationale Beobachterin teilnehmen.
Bild: pinarselek.com

Pinar Selek studierte in den neunziger Jahren an der Universität Istanbul und beschäftigte sich in ihrer Arbeit mit der Behandlung von Minderheiten durch die türkische Regierung....


23.03.2023
Kundgebung gegen Ausschaffungen
Donnerstag, den 23.03 - 18:00 Uhr 14. Juni Platz (ehemalige St-Laurent Platz) - Lausanne

Organisation: Droit de rester Lausanne

Am Mittwoch, den 15.03.2009, wurde unser Mitstreiter Charles* mit Hand- und Fussfesseln und in Begleitung von acht Polizist:innen mit einem Sonderflug nach Kroatien abgeschoben. Sein Verbrechen?...


16.03.2023
Mattea Meyer und Balthasar Glättli nehmen Stellung gegen Dublin-Rückführungen nach Kroatien 
Photo Credit: Aleksandra Zdravkovic, SP Schweiz – Balthasar Glättli, Grüne Schweiz

Die Übergriffe, die Geflüchtete erlitten haben, die vor ihrer Ankunft in der Schweiz durch Kroatien gereist sind, sind unvorstellbar. Die Berichte der...


14.03.2023
Schraner Burgener: diplomatisch ungeschickt
Verschiedene Organisationen forderten das SEM mit offenen Briefen  zum sofortigen Stopp der Dublin-Rückführungen nach Kroatien auf. In ihren Antworten (zB. hier und hier) auf diese versucht sich die Staatssekretärin für Migration, Christine Schraner Burgener, mit diplomatischer Taktik: Vorwürfe freundlich weglächeln. Das misslingt gründlich. Der Sosf-Faktencheck. 
Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0)

Schraner Burgener betont in ihrem Schreiben, dass dem Staatssekretariat für Migration (SEM) die Praxis der illegalen Pushbacks in Kroatien bekannt sei. Für das SEM sei es von zentraler...


08.03.2023
Trotz ausstehender UN-Beschwerde: Familie nach Kroatien ausgeschafft! 


Heute in den frühen Morgenstunden kam die Polizei nach Balmberg in Kanton Solothurn und riss Kinder mit ihren Eltern aus dem Schlaf. Erneut legte sie einem Vater Handschellen an und...


06.03.2023
Digitalisierung der Migrationskontrolle  Datensammelwut ausser Kontrolle – auf Kosten der Grundrechte 
Die Digitalisierung der Grenzen Europas ist ein Projekt, das seit vielen Jahren vorangetrieben wird und noch lange nicht abgeschlossen ist. Behörden in der Schweiz und Europa sind in einem regelrechten Datensammelwahn. Und niemand stoppt sie.
Bild:(CC-by-by-nc-sa) Christoph Oeschger

Heute werden drei Datenbanken im Schengenraum betrieben: Das Schengen Informationssystem (SIS), eine Art Register, das sicherheits- oder migrationsbezogene Informationen über Personen und Objekte...


02.03.2023
Parlament - Frühlingsession 2023
Am Montag, den 27. Februar, kehrten die Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf die Coupole-Bänke zurück. Auf dem Programm der Session stehen drei Vorlagen mit Bezug zur Asylpolitik. Unser Kommentar.

Nach dem Sonderflug nach Äthiopien, gegen den sich Sosf und zahlreiche andere Organisationen gewehrt hatten, reichte der Kanton Genf eine Initiative ein, die den Stopp von Rückführungen...


27.02.2023
Dublin Kroatien – Zementierung einer unmenschlichen Praxis
Eine Analyse von Corinne Reber, Freiplatzaktion Zürich

Derzeit ergehen fast täglich Urteile des Bundesverwaltungsgerichts (BVGer), die die Dublin-Kroatien-Entscheide des SEM bestätigen. Das Bundesverwaltungsgericht spielt damit die entscheidende...


22.02.2023
Border Violence Monitoring Network 
Blackbook of Pushbacks – Zeugnisse der Gewalt 
Vorschau - Aus der März Ausgabe unseres Bulletin:

Bild: Logo von BVMN, wikimedia commons



Im Jahr 2020 veröffentlichten wir, das Border Violence Monitoring Network (BVMN), die erste Ausgabe des «Blackbook of Pushbacks». Es war die bisher umfangreichste Sammlung...


20.02.2023
GEFLÜCHTETE MENSCHEN IN DER SCHWEIZ IN NOT
Halil Gündogan lebt aktuell in einem Asylheim in Niederuzwil, zuvor lebte er im Bundesasylzentrum in Boudry. Gündogan schreibt in diesem Text über Armut und Migration in der reichen Schweiz.
Bild: Aloys Wach, Wikimedia



Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass die Schweiz eines der reichsten Länder der Welt ist und einen der höchsten Lebensstandards hat. Man sollte meinen, dass in einem Land mit...


17.02.2023
Une famille avec trois jeunes enfants expulsée vers la Croatie
#StopDublinCroatie 

Tôt hier matin, dans le camp d'asile de Sonnenbühl à Oberembrach, la police a attaché une mère par les mains et un père par tout le corps, et lui a mis un casque...


30.01.2023
Demo: Dublin-Ausschaffungen nach Kroatien stoppen
Bundesplatz | Bern | Sa 4. Feb. 2023 | 14:15 Uhr | bewilligt

Der Druck auf das SEM und die kantonalen Behörden steigt - die Betroffenen wehren sich weiterhin unermüdlich. Hunderte Personen sind akut von einer Dublin-Rückführung nach Kroatien...


27.01.2023
Bosco wurde gestern nach Kroatien abgeschoben. In einem leeren Flugzeug. 
Was genau geschah. #StopDublinKroatien

Am Mittwochmorgen wurde Bosco verhaftet und aus dem Asylzentrum La Guglera in Giffers (FR) abgeführt. Seine Freunde sahen, wie ihn die Polizei aus seinem Bett riss und abführte. Sie sahen,...


18.01.2023
#StopDublinKroatien - Offener Brief 
Druckt den offenen Brief an SEM-Chefin Schraner-Burgener aus, unterschreibt ihn und schickt ihn aus! 

Hier der Link zur PDF-Vorlage Frau Staatssekretärin Christine Schraner Burgener Staatssekretariat für Migration Quellenweg 6 3084 Wabern Sehr geehrte Frau...


05.12.2022
Dublin-Rückführungen nach Kroatien müssen per sofort gestoppt werden
Ein Bericht von Solidarité sans frontières

Schläge, Erniedrigungen, Diebstahl, sexuelle Übergriffe, Drohungen, Verfolgung durch Hunde, rassistische Beleidigungen: Das ist die Realität von flüchtenden Menschen in Kroatien....


30.11.2022
#StoppDublinKroatien
Unterschreibt die Petition!
Die «Droit de Rester» Kollektive der Romandie fordern das SEM auf, Dublin-Rückführungen nach Kroatien per sofort zu stoppen.

Petition hier unterschreiben

An einer Pressekonferenz in Neuenburg haben rund 50 Asylsuchende über die Gewalt berichtet, die sie in Kroatien erlitten haben. Sie alle sind aktuell...


28.11.2022
Parlament - Wintersession 2022
Wo immer es um Grundrechte und migrationspolitische Belange geht, schaut Sosf den Parlamentarier:innen auf die Finger. Wir haben die wichtigsten Diskussionspunkte der kommenden Wochen kommentiert.

In der Herbstsession genehmigte der Nationalrat die Verlängerung der Verordnung, die den Zwang zu Coronatests gegenüber von Ausschaffung bedrohten Personen erlaubt (22.047). Diese...


11.10.2022
Geschlechterspezifische Gewalt und das Asylsystem
Sosf nahm an einer Konferenz gegen sexistische Gewalt im Musée d'Histoire in Delémont teil. Dieser Artikel beleuchtet unterschiedliche Aspekte der Entwicklung zu diesem Thema aus feministischer Perspektive.
Bild: (c) photo Cyrille Voirol, positif.ch

Im Asylbereich, wie auch in anderen Bereichen, wurden Frauen und geschlechtliche Minderheiten unsichtbar gemacht. Die Gesetzgeber hatten lange Zeit eine sehr männliche Perspektive auf...


11.10.2022
Gewalt in Bundesasylzentren: Chronologie und Dokumentation
Es war vorhersehbar, dass isolierte, gesicherte und feindselige Bundesasylzentren Gewalt erzeugen. Dank Basisgruppen aus der Zivilgesellschaft, die beobachten, was in den und um die Zentren vor sich geht, wurde etwas Licht ins Dunkel gebracht. Sosf ist der Meinung, dass die Arbeit der Basisgruppen aus der Asylbewegung von entscheidender Bedeutung ist, da diese dazu beitragen, dass sich Dinge bewegt haben - zuerst in den Medien, später auch auf Seite der Behörden. Obwohl die Antwort des SEM bei weitem nicht ausreichend ist und von einer gewissen Verweigerung zeugt, haben wir sie dennoch in diese Liste von Berichten zum Thema Gewalt in Bundesasylzentren aufgenommen.
LuFiLaCC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Anfang 2020 Asylsuchende aus dem Bundesasyllager Basel ergriffen die Initiative und machten Aussagen über gewalttätige Übergriffe auf sie durch Mitarbeitende der Securitas AG. 3 Rosen...


22.09.2022
NKVF Monitoring der Ausschaffungen: Zeugnisse der Gewalt
Das «ausländerrechtliche Vollzugsmonitoring» der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) zeigt im Detail wie Ausschaffungen ablaufen. Trotz deutlicher Kritik bleibt die Frage: was bewirkt der Bericht?

Die NKVF* begleitete von April-Dezember 2021 33 zwangsweise Flugzeug-Ausschaffungen der Voll-zugsstufe 4, die im neuen Bericht der Kommission zusammengefasst werden. Vollzugsstufe 4 bedeutet: Weil zu...


12.09.2022
Die Herbstsession des nationalen Parlaments
Wo immer es um Grundrechte und migrationspolitische Belange geht, schaut Sosf den Parlamentarier:innen auf die Finger. Wir haben die wichtigsten Diskussionspunkte der kommenden Wochen analysiert.
Bild: Flooffy, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons

Unter dem Deckmantel der Sicherheit bauen die Behörden Überwachung und Kontrolle weiter aus. Das passiert nicht zuletzt durch Instrumente wie das Europäische Reiseinformations- und...


24.08.2022
“Die andere Schweiz”
Vortrag von Jonathan Pärli
Mittwoch, 24. August 2022, 19 Uhr
Volkshaus, Gelber Saal, Stauffacherstrasse 60, Zürich

«Die andere Schweiz»:  Warum gab sich die Asylbewegung einst ausgerechnet diesen Namen? Heute sagt diese Bezeichnung nur noch wenigen «Aktiven» etwas. Und dies, obschon...


08.07.2022
Alarmphone Sahara Infotour
Solidarität gegen das EU-Grenzregime in der Sahara
08.07.2022, 20:30 Uhr, Brasserie de Lorraine, Bern

Die Aktivist:innen und Organisator:innen werden in der Brasserie vor der Veranstaltung gemeinsam zu abendessen. Wenn du dich uns anschliessen möchtest, reserviere telefonisch unter 031 332 39 29...


06.05.2022
Leggeri ist weg - aber Frontex muss entlassen werden!

Oder warum ich am 15. Mai mit NEIN zur Erhöhung des Frontex-Budgets stimmen werde.
Charles Heller, Forscher am IHEID, Ko-Direktor der Agentur Border Forensics und Ko-Vorsitzender des Migreurop-Netzwerks. 29. April 2022

Ich schreibe diese Zeilen, nachdem Fabrice Leggeri gerade seinen Rücktritt als Exekutivdirektor von Frontex, der Europäischen Grenz- und Küstenwachagentur, eingereicht hat. Dieser...


01.05.2022
Frontex und die Festung EUropa - Infotour - Programm
Es gibt viel Widerstand gegen Frontex - auf verschiedenen Ebenen.  Mit einer Veranstaltungsreihe wollen wir diesen sichtbar machen und verstärken.

Frontex und die Digitalisierung des Migrationsregimes
„Netzpolitischer Abend“ mit: Bernd Kasparek (Autor „Europa als Grenze - Eine Ethnographie der Grenzschutz-Agentur...


30.04.2022
Vollversammlung 2022

Wir freuen uns, Sie zu unserer Generalversammlung einzuladen, die am 30. April in der Casa d'Italia, Bühlstrasse 57, 3012 Bern, stattfinden wird.
18.00 Uhr: Statutarischer Teil, nur für Mitglieder
19.00 Uhr: Öffentlicher Teil: Austausch über den Widerstand gegen Frontex

Programm des öffentlichen Teils: Am 15. Mai können die Wahlberechtigten über die Ausweitung von Frontex abstimmen. Dies eröffnet einen wichtigen Raum für Diskussionen....


01.04.2022
Breaking: UN-Bericht vermutet Massengräber mit Migrant:innen in Libyen
Ein neuer UN-Bericht spricht von Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegenüber Migrant:innen in Libyen. Europa ist mitverantwortlich dafür – insbesondere Frontex durch ihre Zusammenarbeit mit libyschen Milizen. Das betrifft auch die Schweiz.

Ein von der UN-Untersuchungsmission für Libyen am 28. März veröffentlichter Bericht zeichnet ein Bild systematischer Gewalt und Ausbeutung mit oftmals tödlichen Folgen...


23.03.2022
NoFrontex Referendum - Sonderausgabe des Bulletins bestellen

Die März-Ausgabe 2022 des Bulletins fasst fundierte Informationen und klare Argumente im Hinblick auf die Abstimmung am 15. Mai zusammen. Sie können gedruckte Exemplare ganz einfach per...


04.03.2022
Ukraine: Die dringende Notwendigkeit, für eine friedensorientierte, solidarische und antirassistische Politik
Communiqué von Solidarité sans frontières zur Situation in der Ukraine

Noch vor wenigen Tagen schien es unvorstellbar, doch die russische Invasion der Ukraine findet statt, und der Angriffskrieg eskaliert stündlich. Tausende Menschen sind nun jeden Tag gezwungen,...


24.02.2022
Referendum NoFrontex - der Mut, Nein zu sagen
Die Positionen von Sosf zur 15.Mai Abstimmung
Foto: Eric Roset

Es ist in der schweizerischen und europäischen Migrationspolitik nichts Neues, dass Sicherheitsängste die Wahrung der Grundrechte überlagern. Die europäische Grenzschutzagentur...


08.02.2022
NoFrontex Referendum: Die Bundesrätin Keller-Sutter lenkt vom eigentlichen Thema ab.
Karin Keller-Sutter nutzte ihr Treffen mit den Innenministern der EU in Frankreich für Stimmungsmache gegen das Frontex-Referendum.
Foto: Manu Friederich

„Ein Nein zum Referendum würde einen fast unausweichlichen Austritt der Schweiz aus Schengen-Dublin bedeuten", heisst es in einem Artikel auf der Website von RTS. Weiter unten kann man...


11.01.2022
Jahresrückblick 2021 von Solidarité sans frontières
Was für ein Jahr! Neues, Schönes, Trauer,  Freude, immer Zorn und Kampf mehr denn je.

Das Jahr hat fulminant begonnen und hat uns während zwölf Monaten in Atem gehalten. Tauchen Sie ein mit uns in einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres...


10.12.2021
Das Frontex Referendum braucht euch !


Das Jahresende rückt näher und damit auch die Frist für das Referendum. Das Frontex-Referendum muss unbedingt zustande kommen!

Die Diskussionen der vergangenen Wochen zeigen auf: Viele Menschen wissen nicht, was Frontex ist. Frontex bedeutet, dass die EU seit Jahren eine Armee an ihren Grenzen stationiert, die sie gegen...


25.10.2021
Frontex und die Schweiz: Migrationsabwehr um jeden Preis
Die Schweiz und Frontex? Das ist für viele Leute unbekanntes Terrain. Frontex ist zwar Vielen ein Begriff, aber was die Europäische Grenz- und Küstenwache genau macht, und wie das Binnenland Schweiz sich am Alltagsgeschäft und Ausbau der EU-Grenzschutzagentur beteiligt, ist weitgehend unbekannt.
Copyright: Seebrücke Schweiz

Dieses Dossier beleuchtet den Aufstieg der Agentur und die Beteiligung der Schweiz bei der Politik der Migrationsabwehr – es beinhaltet unter anderem folgende Punkte: Die Einsatzgebiete von...


15.10.2021
Illegale Pushbacks: Schweiz soll sofort alle Dublin-Rückführungen nach Kroatien stoppen und ihre Beteiligung an Frontex einstellen
Eine gemeinsame Medienmitteilung von Solidarité sans frontières, grundrechte.ch, Demokratische Jurist*innen Schweiz, Solinetze.ch, Europäische BürgerInnen Forum, Solinetz (Basel, Bern, Luzern und Zürich), Jesuiten-Flüchtlingsdienst Schweiz und Luzerner Asylnetz

Unmittelbarer Stopp aller Dublin-Rückführungen nach Kroatien

Was Migrant*innen und Aktivist*innen seit Jahren berichten und vielfach mit Videoaufnahmen und zahlreichen...


02.10.2021
Demo "Freies und würdiges Leben für Geflüchtete" - Fotostrecke
Alle Fotos von Eric Roset


25.08.2021
Demonstration am 2. Oktober // 14 Uhr // Schützenmatte, Bern
Aufgerufen von 3Rosen gegen Grenzen, Autonome Schule Zürich, Droit de rester (FR, NE, VD), Choosehumanity, evakuierenJETZT, Freiplatzaktion Zürich, Migrant Solidarity Network, migrantische Selbstorganisation PangeaKolektif, Poya solidaire, Solidarité Tattes, Solidarité sans frontières, Solidaritätsnetz, Stopisolation, ROTA migrantische Selbstorganisation, Wo Unrecht zu Recht wird

Wir stellen aufgrund jahrelanger Erfahrung fest: Die von der Schweiz betriebene Asylpolitik verstösst gegen die Menschenrechte und verletzt tagtäglich die Menschenwürde von...


16.08.2021
Afghanistan: Ein vorläufiger Rückschaffungsstopp reicht nicht, es braucht Sicherheit für alle hier lebenden Afghan*innen
Eine gemeinsame Pressemitteilung von Solidarité sans frontières und der demokratischen Jurist*innen der Schweiz

Nachdem die Taliban in Kabul einmarschiert sind, fordern Solidarité sans frontières (Sosf) und die Demokratischen Jurist*innen Schweiz (DJS), allen in der Schweiz anwesenden Afghaninnen...


10.08.2021
Fotostrecke
Ben Owen-Browne
Der Fotograf Ben Owen-Browne hat uns die Freude gemacht, mit seinen Fotos die Juni Ausgabe unseres Bulletins zu illustrieren. Wir konnten leider nicht alle veröffentlichen, aber freuen uns, auf dem Blog gelegentlich ein weiteres Foto mit Fotolegende von Ben zu publizieren. Fühlen Sie sich durch seine Bilder angeprochen? Dann besuchen Sie doch seine Homepage: www.benowenbrowne.com

Vor vier Jahren wurde dieser Mann mit drei Generationen seiner Familie im Schlepptau gezwungen aus seiner Heimat zu fliehen, dann wurde bei ihm vor einem Jahr im Lager von Moria Lungenkrebs...


28.07.2021
Der Nachrichtendienst des Bundes sammelt Daten über Solidarité sans frontières

Mit Offenheit gegen Geheimniskrämerei: Wir veröffentlichen die Antworten des Geheimdienstes auf unser Einsichtsgesuch.

Die Geschichte, die hier erzählt werden muss, begann im Mai 2019, als der Verein «grundrechte.ch» mit einer Aufsichtseingabe an die für die Geheimdienstkontrolle zuständige...


29.06.2021
Fotostrecke: Ben Owen-Browne
Der Fotograf Ben Owen-Browne hat uns die Freude gemacht, mit seinen Fotos die Juni Ausgabe unseres Bulletins zu illustrieren. Wir konnten leider nicht alle veröffentlichen, aber freuen uns, jeden Tag auf dem Blog ein Foto mit Fotolegende von Ben zu publizieren. www.benowenbrowne.com

Alma Mujakic et Zehida Bihorac, zwei bosnische Frauen, die den grössten Teil ihrer Freizeit mit der Unterstützung der P.O.M. verbringen, seit sie 2018 nach Kladuša gekommen sind,...


24.06.2021
Fotostrecke: Ben Owen-Browne
Der Fotograf Ben Owen-Browne hat uns die Freude gemacht, mit seinen Fotos die Juni Ausgabe unseres Bulletins zu illustrieren. Wir konnten leider nicht alle veröffentlichen, aber freuen uns, jeden Tag auf dem Blog ein Foto mit Fotolegende von Ben zu publizieren.

Im Scheinwerferlicht zwei junge afghanische Familien (vier Erwachsene, zwei Kleinkinder, ein Säugling), am Rand einer Feldwegs sitzend, rund 150 Meter von der kroatischen Grenze entfernt, wo sie...


23.06.2021
Fotostrecke: Ben Owen-Browne
Der Fotograf Ben Owen-Browne hat uns die Freude gemacht, mit seinen Fotos die Juni Ausgabe unseres Bulletins zu illustrieren. Wir konnten leider nicht alle veröffentlichen, aber freuen uns, jeden Tag auf dem Blog ein Foto mit Fotolegende von Ben zu publizieren.

Im Camp "Bangladeshi-Wald" an der Peripherie von Velika Kladusa, verteilen Alma Mujakic und Jasmina Hušidic als Mitarbeitende von Rahma Lebensmittel und Kleidung – so wie sie es fast...


22.06.2021
Fotostrecke: Ben Owen Browne
Der Fotograf Ben Owen-Browne hat uns die Freude gemacht, mit seinen Fotos die Juni Ausgabe unseres Bulletins zu illustrieren. Wir konnten leider nicht alle veröffentlichen, aber freuen uns, jeden Tag auf dem Blog ein Foto mit Fotolegende von Ben zu publizieren.

Es begann, wie üblich, mit einer Freundschaftsanfrage und einer Nachricht. Aber der neue Freund schickte seine Nachrichten von einem Ort, an dem wir noch nie gewesen waren, 40 km ausserhalb der...


07.06.2021
Neue*r Mitarbeiter*in Administration/Sekretariat (40%) gesucht!
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2021

Solidarité sans frontières ist ein Verein, der sich für die Grundrechte aller Geflüchteten, Migrant*innen und Sans-Papiers, unabhängig vom Aufenthaltsstatus einsetzt. Wir...


07.05.2021
Stellungnahme zur Gewalt in den Bundeszentren und zum Pressecommuniqué des SEM
Die systemische Gewalt in den Asylzentren endet erst, wenn die Asylsuchenden wie menschliche Wesen behandelt werden und alle in Bundeszentren Angestellten würdige Arbeitsbedingungen erhalten.

Ein bisschen mehr als einen Monat vor der Volksabstimmung über das Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus, und jetzt da die von den Basisgruppen der...


21.04.2021
Vollversammlung von Solidarité sans frontières - 23. April 2021
ZWISCHEN SOLIDARITÄT UND EXTERNALISIERUNG: EIN BLICK NACH BOSNIEN UND HERZEGOWINA

Liebe Mitglieder und Sympathisant*innen

Solidarité sans frontières organisiert eine Abendveranstaltung über die Lage der Geflüchteten an der kroatisch-bosnischen...


03.03.2021
Die zunehmende Verschränkung von Migrationskontrolle und Sozialhilfe
Ein Text von Christin Achermann, Lisa Marie Borrelli, Stefanie Kurt, Doris Niragire Nirere, Luca Pfirter
nccr-on the move, Universität Neuenburg und HES-SO Valais-Wallis

Bezieht eine Person ohne Schweizer Pass Sozialhilfe, so kann dies Folgen für ihr Aufenthaltsrecht in der Schweiz haben. Für zahlreiche Entscheidungen über die Verlängerung,...


08.02.2021
Armut ist kein Verbrechen
Mit jeder Unterschrift wird unsere Stimme stärker

Dass Ausländer:innen in der Schweiz einen schweren Stand haben, ist längst bekannt. Das Einbürgerungsverfahren ist aufwendig bis erniedrigend und die politischen Rechte bleiben...


26.01.2021
Ausschaffungen: business as usual
Der von Frontex organisierte Sonderflug nach Äthiopien

Für den 27. Januar ist ein von Frontex organisierter Sonderflug nach Addis-Abeba geplant. Die Ausschaffungen nach Äthiopien stützen sich auf ein Abkommen, das die EU-Kommission 2018 mit...


12.01.2021
Webinar ZiAB
Wie geht es den Kindern in Bundesasylzentren?

Liebe Engageierte und Interessierte

Nicht nur in den Notunterkünften, sondern auch in Durchgangszentren und den Bundesasylzentren gibt es Luft nach oben, was das Kindeswohl anbelangt. Eine...


12.01.2021
Abschied von unserer Generalsekräterin
Amanda Ioset et Sophie Guignard

Liebe Mitglieder und Sympathisant*innen    Ich hoffe, dass Sie das neue Jahr gut angefangen haben und dieses für Sie reich an Projekten, Freundschaft und Solidarität sein...


18.12.2020
Newsletter Dezember 2020
Solidarité sans frontières dankt Ihnen, immer dabei zu sein!

Liebe Mitglieder und Sympathisant*innen     

Wir hoffen, dass es Ihnen und Ihrem engeren Umfeld in diesen ungewissen Zeiten gut geht. Leider mussten wir aus...


17.11.2020
Stellungnahme von Hilfsorganisationen zu den Mängeln der LINGUA-Analysen durch das SEM bei tibetischen Asylsuchenden

Zutiefst bestürzt über die Enthüllungen im Artikel der NZZ am Sonntag vom 24. Oktober 2020 (“Geheime Asyl-Abteilung des Bundes gerät unter Beschuss“) möchten wir,...


22.10.2020
Von der Einführung des Ausländergesetzes bis zur Neustrukturierung des Asylwesens

Die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers ist fünfzehn Jahre alt. Wer versucht, die migrations- und asylpolitischen Entwicklungslinien in diesen anderthalb Jahrzehnten aus...


01.10.2020
Start der Kampagne „Bildung für alle – jetzt!“

Im August haben Solidarité sans frontières, die Gewerkschaft des Personals öffentlicher Dienste (vpod/ssp) und der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) den Verein...


10.09.2020
Moria brennt - Veranstaltungen in Bern, Luzern und Zürich
© Thanasis Voulgarakis

Das Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch abgebrannt. Wir sind wütend und fordern die sofortige Evakuierung aller...


09.09.2020
Feuer in Moria
Medienmitteilung von Evakuierung JETZT
9. September 2020
© Thanasis Voulgarakis

Feuer in Moria Letzte Nacht ist das masslos überfüllte Flüchtlingscamp Moria zu grossen Teilen durch einen Brand zerstört worden. Knapp 13’000 Menschen lebten in dem Camp,...


29.06.2020
Frau und schwarz sein in dieser Gesellschaft
Beim Frauenstreik 2020 in Freiburg hat Méki Owoussi von der CADD (Citoyens en action pour la démocratie et le développement) das Wort ergriffen. Sie hat, nur wenige Tage vor den Black Lives Matter-Demos, daran erinnert, wie sehr schwarze Frauen eine doppelte Unterdrückung erleiden.

Frauen aller Hautfarben und Körperformen: Ihr seid von strahlender Schönheit! Ich begrüsse den Mut der Männer, die heute mit uns hier demonstrieren, denn es bedeutet, dass sie...


28.05.2020
Wir klagen an! 

Wir klagen an! – Strafanzeige gegen die Verantwortlichen der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich, das kantonale Sozialamt und der Firma ORS Service AG In der Schweiz wurde in den...


03.05.2020
Berner Bürogemeinschaft sucht neue Mitmietende

In unserer aufgestellten Bürogemeinschaft an sehr zentraler Lage zur Innenstadt und zum Bahnhof wird ab Mai/Juni 2020 an der Schwanengasse 9 in Bern ein sonniges Büro mit Balkon...


28.04.2020
Offener Brief an die kantonale Erziehnungs- und Bildungsdepartemente

Offener Brief an die kantonale Erziehnungs- und Bildungsdepartemente Zugang zu Bildung für junge Geflüchtete in der Coronakrise: besonderer Schutz und Unterstützung, Gewährleisten...


24.04.2020
Juristische Stellungnahme zu den Massnahmen im Asylbereich

Juristische Stellungnahme zu den Massnahmen im Asylbereich in Bezug auf das Corona-Virus  Seit Beginn der durch das Corona-Virus ausgelösten Gesundheitskrise hat Solidarité sans...


15.04.2020
Die Lehrlinge aus dem Asylbereich brauchen unseren Schutz

Covid-19 und Lehrlinge mit Ausweis B Flüchtling resp. Mit Ausweis F oder N Die Lehrlinge aus dem Asylbereich brauchen unseren Schutz! Die Lehrlinge sind keine Temporärarbeiter*innen, die...


13.04.2020
Osterappel zur Evakuierung der griechischen Camps
Der «Osterappell zur Evakuierung griechischer Camps» wird von 110 Organisationen und 131 Erstunterzeichner*innen unterstützt.

Es gibt Zeiten, in denen schöne Ansprachen gehalten werden können – und Zeiten, in welchen gehandelt werden muss. Wir rufen den Bundesrat und das Parlament eindringlich dazu auf,...


11.04.2020
Unterlassene Hilfeleistung im zentralen Mittelmeerraum wird zur Norm
Eine Medienmitteilung von Watch the Med Alarm Phone

Die Covid-19-Krise als Vorwand : Unterlassene Hilfeleistung im zentralen Mittelmeerraum wird zur Norm Die Covid-19-Pandemie hat es den Staaten ermöglicht, Sofortmassnahmen zu ergreifen, die...


08.04.2020
Osterappell aus den Kirchen an den Bundesrat

Osterappell aus den Kirchen an den Bundesrat In diesem Jahr erleben wir wegen der Pandemie eine düstere Osterzeit: Weltweit und hier in der Schweiz erkranken Menschen, sterben Menschen, und...


07.04.2020
Statt Migrant*innen zu schützen, schränkt der Bundesrat das Asylrecht ein
Die SVP hat sicherlich Gefallen an der harten Linie der Freisinnigen Karin Keller-Suter. 

Statt Migrant*innen zu schützen, schränkt der Bundesrat das Asylrecht ein.  Der Bundesrat hat am Mittwoch, den 1. April wegen des Coronavirus eine neue Verordnung über den...


31.03.2020
Vom «Krieg gegen das Virus» zum Krieg gegen die Geflüchteten
Eine Medienmitteilung von Migreurop.

Vom «Krieg gegen das Virus» zum Krieg gegen die Geflüchteten: Die Sicherheitsmassnahmen gegen das Covid-19 erhöhen die Gewalt an den Grenzen dramatisch Die griechischen...


23.03.2020
Einstellung der Asylanhörungen: Wen will das SEM damit zum Narren halten?
Medienmitteilung von Solidarité sans frontières, Reaktion auf das Interview von Mario Gattiker im Blick.

Diesen Samstag hat der Staatssekretär vom Staatssekretariat für Migration (SEM), Mario Gattiker in einem Interview mit dem Blick, die Einstellung der Asylanhörungen während einer...


18.03.2020
Coronavirus: Schutzmassnahmen für Alle!
Appell an alle Behörden des Bundes und der Kantone sowie an alle öffentlichen Stellen

Coronavirus: Schutzmassnahmen für Alle! Die Schweiz lebt im Rhythmus des Coronavirus. Um die Pandemie zu stoppen und die besonders gefährdeten Menschen zu schützen, muss die...


18.03.2020
Aktion und Konferenz: Die Situation an der griechisch-türkischen Grenze

*** Ab 18:00 Uhr ***// Aktion auf den Sozialen Medien "Recht auf Gesundheit und Recht auf Leben für Geflüchtete, Migrant*innen und Sans papiers in der Schweiz und an den...


04.03.2020
Der Kampf für die Abschaffung des "Vergehens aus Solidarität" geht weiter
Der Nationalrat hat die parlamentarische Initiative von Lisa Mazzone "Solidarität nicht mehr kriminalisieren" heute abgelehnt. 

Mit der Ablehnung der Parlamentarischen Initiative «Solidarität nicht mehr kriminalisieren» hat der Nationalrat erneut eine Gelegenheit verpasst, die humanitäre Tradition der...


01.03.2020
Statusabkommen mit den Balkanstaaten 
Dieser Artikel ist im Bulletin 01/2020 von Solidarité sans frontières zu finden.

Frontex weitet Operationen in EU-Nachbarländern aus Stück für Stück schliesst die EU-Kommission Abkommen über den Einsatz der Grenzagentur Frontex in den Nicht-EU-Staaten auf...


01.03.2020
Die Solidarität der Menschen, die einen Krieg überlebt haben
Dieser Artikel ist im Bulletin 01/2020 von Solidarité sans frontières zu finden.
In Vucjak befand sich das nunmehr geräumte Lager.

Migrant*innen und ihre Unterstützer*innen in Bosnien-Herzegowina  In Bosnien-Herzegowina halten sich nach wie vor rund 7000 Flüchtlinge auf, die nach Nord- und Westeuropa...


01.03.2020
Vier Jahre Gefängnis für Hamza Haddi und Mohammed Haddar
Zwei Flüchtlinge als Schlepper verurteilt. Dieser Artikel ist im Bulletin 01/2020 von Solidarité sans frontières zu finden. 

Zwei aus Marokko geflüchtete junge Männer, Hamza Haddi und Mohammed Haddar, standen am 4. Februar 2020 in Komotini (Griechenland) vor Gericht.  Sie wurden beschuldigt, zwei weitere...


01.03.2020
Die Balkanroute –  ein Rückblick
Dieser Artikel ist im Bulletin 01/2020 von Solidarité sans frontières zu finden.
Bern, November 2019 : Übergabe eines offenen Briefes an den Bundesrat

Nach dem Ende des «Marschs der Hoffnung» Die «Politik des Durchwinkens und der unkoordinierten Massnahmen» müsse ein Ende haben, forderten die Staats­ und...


01.03.2020
Ein juristischer Blick auf das «Vergehen aus Solidarität»
Wie und warum gelangte  das «Vergehen aus Solidarität»  in die Gesetze? Und welche Möglichkeiten der Veränderungen gibt es? Antworten des Völkerrechtlers Massimo Frigo. Er ist Experte für EU- und Migrationsrecht und arbeitet  für die Internationale Juristenkommission (ICJ).

Dieses Interview ist im Bulletin 01/2020 von Solidarité sans frontières zu finden. 

Was ist aus juristischer Sicht das «Vergehen aus Solidarität»?
Im Völkerrecht gibt es das «Vergehen aus Solidarität» eigentlich nicht. Das ist ein Begriff,...


01.03.2020
Eine Frage der Optik
Diese Carte blanche vont Anni Lanz ist im Bulletin 01/2020 von Solidarité sans frontières zu finden. 

In der Nacht zum letzten Sonntag im alten Jahr habe ich das Bundesgerichtsurteil in meinem Strafverfahren erhalten. Ich blätterte wie immer gleich zur letzten Seite. Beschwerde abgelehnt. Ich las...


19.12.2019
#FreeAssange
Kundgebung für die Freilassung von Julian Assange
Am 19. Dezember um 12 Uhr
Auf der Place des Nations in Genf

Kundgebung für die Freilassung von Julian Assange Wann: am 19. Dezember um 12 Uhr
Wo: Place des Nations, Genf Julian Assange hat Kriegsverbrechen der USA im Irak und in Afghanistan...


04.12.2019
Solidarität ist kein Verbrechen

29‘281 Bürger*innen et 200 Anwält*innen verlangen vom neugewählten Parlament, das „Vergehen aus Solidarität“ abzuschaffen. Am Dienstag, 4. Dezember, haben die...


27.11.2019
Endstation Bosnien
CAP - Französische Kirche | Predigergasse 3 | Bern
Mittwoch, den 27. November 2019 | 19 Uhr

Informationsveranstaltung: Endstation Bosnien An der Aussengrenze Europas in Bosnien-Herzegowina leben Tausende von Geflüchteten unter menschenunwürdigen Bedingungen. Sie werden beim...


19.11.2019
Straftaten nach Art. 116 des AIG: Nützliche Links
Bundesstatistiken zu den Straftaten nach Art. 116 des Ausländer- und Integrationsgesetzes (AIG, bisher AuG).
Nützliche Links

Die Statistiken werden doppelt geführt : einerseits die Straftaten an sich, anderseits die Verurteilungen wegen dieser Straftaten. 1)    Straftaten •   ...


09.11.2019
Demo Asylcamps sind keine Lösung
9. November 2019 | 14 Uhr
Bern | Bundesplatz

Demo: Asylcamps sind keine Lösung Organisiert von Migrant Solidarity Network     Keine Folter, keinen Tod und Vergewaltigung in libyischen Camps, sondern sichere Flucht- und...


23.10.2019
30 Jahre Anlaufstelle Baselland
23. Oktober 2019 ab 19:00
Pfarrheim Bruder Klaus | Rheinstrasse 20 | 4410 Liestal

30 Jahre Anlaufestelle Baselland - Beratung Asyl und Migration 30 Jahre Solidarität
30 Jahre Brücken bauen
30 Jahre miteinander statt gegeneinander
30 Jahre Lebensgeschichten
30...


21.10.2019
Städtetour gegen das Sterben im Mittelmeer
Podium und Diskussion mit
Souad Rouhani Ben Brahim,
Mohammed Dahak und Hatem Gheribi
Eintritt frei – Topfkollekte

21. Oktober in Basel: Unternehmen mitte | Gerbergasse 30 | ab 19:30 Uhr
26. Oktober in Zürich: Volkshaus | Stauffacherstrasse 60 | ab 19:30 Uhr
31. Oktober in Bern: Heiliggeistkirche | Spitalgasse 44 | ab 19:00 Uhr

Podium und Diskussion mit Souad Rouhani Ben Brahim, Mohammed Dahak und Hatem Gheribi

Zehntausende haben in den letzten Jahren ihr Leben beim Versuch verloren, Europa über das Mittelmeer zu...


08.10.2019
Ahmed H. endlich bei seiner Familie in Zypern
März 2018

Ahmed H. endlich bei seiner Familie in Zypern Die Behörden in Zypern haben es endlich zugelassen, dass Ahmed H., der in Ungarn wegen der Anschuldigung des "Terrorismus" zu Unrecht verurteilt...


28.09.2019
Solidaritätslauf für geflüchtete Menschen
Samstag, 28. September 2019 ab 13 Uhr
Luzern, Lidowiese

Erster Sponsorenlauf für Solidarität mit geflüchteten Menschen in Luzern! Am 28. September findet der Solilauf Luzern bei der Lidowiese statt. Damit wollen wir ein starkes Zeichen...


19.09.2019
Veröffentlichung von "stichwort ASYL - Hinweise für JournalistInnen"
Do, 19.9.2019 | 14 - 16 Uhr | Bern, Waisenhausplatz 30 | Progr: kleine Bühne
Platzzahl beschräkt, Anmeldung bitte bis am 13. September an sekretariat@sosf.ch

Info-Veranstaltung: Veröffentlichung von stichwort ASYL - Hinweise für JournalistInnen Do, 19.9.2019 | 14 - 16 Uhr | Bern, Waisenhausplatz 30 | Progr: kleine Bühne Platzzahl...


15.09.2019
Lauf gegen Rassismus 2019
Sonntag 15. September 2019 ab 10.00 Uhr
Auf der Bäckeranlage in Zürich

Gegen Rassismus! Mehr denn je! Rassismus ist noch immer allgegenwärtig, so dass der Lauf gegen Rassismus seit über zwanzig Jahren ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft setzt....


14.09.2019
Lauf gegen Grenzen 2019
Samstag, 14. September von 12:30 bis 17:00
Auf der Claramatte in Kleinbasel

Lauf gegen Grenzen Der Lauf gegen Grenzen ist ein Spendenlauf, der sich für die Rechte von Geflüchteten, Migrant*­innen und Sans-Papiers einsetzt. Wir laufen für eine offene und...


07.09.2019
Solidaritätslauf für Sans-Papiers 2019
Samstag, 7. September, ab 13 Uhr | Startzeiten: 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr (Laufzeit 45 Minuten)
Start und Ziel beim Münsterplatz Bern

In der Schweiz leben schätzungsweise zwischen 70‘000 und 300‘000 Menschen ohne geregelten Aufenthalt. Sie putzen, hüten Kinder, arbeiten auf Baustellen, in Restaurants oder in...


20.07.2019
Nekane bleibt frei!
Veranstaltung & Konzert, ab 16 Uhr
Parkplatz, Wasserwerkstrasse 101, Zürich

NEKANE BLEIBT FREI! Entführt. Gefoltert. Vergewaltigt. Und immer noch politisch verfolgt. 16-18 Uhr: Veranstaltung Der Spanische Staat hat systematisch die baskischen Aktivist*innen gefoltert....


15.07.2019
Doku-Comic "Unsichtbar"
Erzählerin: URSULA YELIN

Umsetzung und Zeichnung: BARBARA YELIN

Klicken Sie hier.


15.07.2019
Sterben auf dem Mittelmeer stoppen!

Petition für rasche und dezentrale Aufnahme von Bootsflüchtlingen in der Schweiz > Petition unterschreiben

Die Unterzeichnenden fordern Bundesrat und Parlament auf, umgehend...


04.07.2019
Menschenleben zu retten ist das Fundament unserer Ethik
Vortrag von Claus-Peter Reisch, Kapitän des Rettungsschiffs "Lifeline"
Donnerstag den 4. Juli 19 Uhr | Aula im PROGR | Speichergasse 4, Bern

Menschenleben zu retten ist das Fundament unserer Ethik « Wohin steuert Europa, wenn ein Schiffskapitän, der Menschen in Seenot rettet, vor Gericht gestellt wird?» Durch den Einsatz...


20.06.2019
Weltflüchtlingstag: 116 Anwält*innen gegen das „Verbrechen der Solidarität“

Sehr geehrte Medienschaffende 116 Schweizer Anwält*innen schliessen sich heute der Kampagne zur Änderung von Artikel 116 des Ausländer- und Integrationsgesetzes (AIG) und zur...


14.06.2019
Sosf am Frauen*streik
Am 14. Juni werden Sie Solidarité sans frontières auf dem Bundesplatz finden. Dort haben wir einen Stand!

Morgen, Freitag 14. Juni, findet ein Ereignis statt, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird: Da legen Frauen* in der Schweiz ihre Arbeit nieder und streiken für die Gleichstellung –...


26.04.2019
Vollversammlung 2019 Sosf
Freitag, 26. April 2019 | Casa d’Italia, Bühlstrasse 57, 3012 Bern
18.15 Uhr : Statutarischer Teil
19.15 Uhr: Diskussion zum Thema "Solidarität ist kein Verbrechen"

Unbedingt in der Agenda notieren! Solidarité sans frontières organisiert eine Abendveranstaltung mit Informationen und Austausch über die Kriminalisierung solidarischer...


25.04.2019
Unterbringung unter NA-BE
Kanton Bern: In Zukunft wird die Ausplatzierung aus den Kollektivunterkünften an die Erfüllung von Integrationskriterien geknüpft sein. Diese und weitere Änderungen im Bereich der Unterbringung beleucht KKF im Folgenden kritisch.

Artikel von Asyl-News 1/19, Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen

NA-BE unter der Lupe: Inhalte, Neuerungen, Auswirkungen Das Projekt «Neustrukturierung des Asylbereichs im Kanton Bern», kurz NA-BE, wird ab Mitte 2020 den gesamten Asylbereich des...


21.03.2019
Disco gegen Rassismus
Donnerstag 21. März
ab 20.30, Palace, Blumenbergplatz, St. Gallen

Disco gegen Rassismus mit Naurasta Selecta Donnerstag 21. März Internationaler Tag gegen Rassismus ab 20.30, Palace, Blumenbergplatz, St. Gallen Eintritt frei

Bei der Disco gegen...


19.03.2019
Das SEM betreibt aktiv Lohndumping!
Medienmitteilung des VPOD-NGO, der Demokratischen Jurist_innen Schweiz und von Solidarité sans frontières

Das Staatssekretariat für Migration betreibt aktiv Lohndumping! Am 26. Februar 2019 hat das Staatssekretariat für Migration (SEM) die Liste der für die erweiterten Verfahren...


15.03.2019
Solidarität ist kein Verbrechen

Immer häufiger müssen Leute vor Gericht erscheinen, weil sie jemandem in „irregulärer“ Situation geholfen haben. Angesichts der mehr als zweifelhaften Praxis der...


04.03.2019
Petition für eine menschenwürdige Unterbringung

Zürich: Petition für eine menschenwürdige Unterbringung Notunterkünfte? Unterkünfte ohne Not! Der Kanton Zürich versucht seit zwei Jahren verstärkt, die Zahl der...


18.02.2019
Mach's gut Gisela!
Ein Vierteljahrhundert lang behielt Gisela Grimm den Überblick über die Finanzen und die Administration – zunächst der Bewegung für eine offene, demokratische und solidarische Schweiz (BODS) und dann von Solidarité sans frontières. Jetzt geht sie in Pension.

Liebe SympathisantInnen, liebe Engagierte, liebe Freundinnen und Freunde Meine Zeit bei Solidarité sans frontières ist zu Ende. Nach 25 Jahren bin ich nun pensioniert und übergebe...


06.02.2019
Das Nothilferegime gehört abgeschafft
Medienkonferenz von IGA SOS Racisme und Solidarité sans frontières, 6. Februar 2019 in Bern

Das Nothilferegime als "Instrument der Asylpolitik" gehört abgeschafft Die Lebensbedingungen der Personen mit Nothilfe im Zentrum Oberbuchsiten (SO) sind unerträglich. Die elementarsten...


15.12.2018
Die Schweiz und Dublin: zehn Jahre nach dem Beitritt
15. Dezember 2018 von 13 Uhr bis 17.30 Uhr
Mappamondo, Länggasstrasse 44, Bern

Die Schweiz und Dublin: zehn Jahre nach dem Beitritt Samstag, 15. Dezember 2018 von 13 Uhr bis 17.30 Uhr Mappamondo, Länggasstrasse 44, Bern
In Dezember 2018 sind es zehn Jahre, dass die...


10.12.2018
Anni Lanz wurde schuldig gesprochen

Anni Lanz wurde schuldig gesprochen. Sie wurde zu einer Busse von Fr. 800.- verurteilt. > Urteil vom 7. Dezember 2018 (PDF) > Mehr Infos


10.12.2018
Zehn Jahre Dublin-Verordnung
Medienmitteilung von Solidarité sans frontières, Amnesty International Schweiz, Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH, Solidarité Tattes, Collectif R, Droit de Rester Neuchâtel.
© bygabee.com

Zehn Jahre Dublin-Verordnung: Zivilgesellschaft läutet die Alarmglocken Bern/Genf, 10. Dezember 2018 – Am Mittwoch, 12. Dezember 2018 wird die Schweiz die Dublin-Verordnung zehn Jahre...


08.12.2018
Demo: Ausschaffungen sind keine Lösung!
Demo | Sa 8. Dezember | 14 Uhr | Bundesplatz | Bern

Ausschaffungen sind keine Lösung Demo | Sa 8. Dezember | 14 Uhr | Bundesplatz | Bern Die Gewalt während Ausschaffungen ist traumatisierend. Wer flüchtet oder migriert nimmt oft eine...


06.12.2018
Anni Lanz steht am 6. Dezember 2018 vor Gericht
Wir helfen mit, Anni zu verteidigen und begleiten sie am 6. Dezember 2018 nach Brig, wo wir uns um 13.00 Uhr vor dem Bezirksgericht Brig im Stockalperpalast treffen.

Anni Lanz steht am 6. Dezember 2018 in Brig vor Gericht
Die langjährige frühere Geschäftsführerin von Solidarité sans frontières muss sich am 6. Dezember 2018...


04.12.2018
Sechs Wochen an Bord der Aquarius
Kiri Santer ist Mitglied im Vorstand von Solidarité sans frontières und Aktivistin bei Watch the Med Alarm Phone. Sie hat unsere Fragen zu ihrem sechswöchigen Aufenthalt an Bord der Aquarius beantwortet, wo sie von Ende August bis Mitte Oktober im Auftrag von SOS Méditerrannée dokumentiert und recherchiert hat.
© Maud Veith / SOS Méditerranée

Wie verliefen die Rettungsoperationen der Aquarius als du an Bord des Schiffs warst? Im Juni dieses Jahres hat die Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) Libyen neu eine Zone für...


20.11.2018
Solidarité sans frontières braucht deine Unterstützung

Liebe Mitglieder und SympathisantInnen Im Dezember 2018 sind es zehn Jahre, dass die Teilnahme der Schweiz an Schengen und Dublin Realität wurde. Für Solidarité sans...


14.11.2018
Sans-Papiers-Demonstration
Mittwoch, 14. November, 11.30 Uhr, Claraplatz, Basel

Die Sans-Papiers-Kollektive haben entschieden, diejenigen unter ihnen, die ein Härtefallgesuch einreichen, mit einer Demonstration zu unterstützen. Da die Kriterien, wer überhaupt ein...


27.10.2018
Demo gegen Grenzen
Samstag 27. Oktober, 14.00
Bahnhofplatz, Bellinzona (TI)

Demo gegen Grenzen

Gegen Rassismus | Gegen Ausschaffungen | Gegen Isolation

Das Asylwesen ist ein System der Segretation, der Gefängnisse und der Isolation.

Wer schweigt...


09.10.2018
Schweizer Flagge für das Aquarius!

Heute morgen wurden 25'000 Unterschriften der Bundeskanzlei übergeben, um den Bundesrat zu bitten, dem momentan in Marseille blockierten Rettungsschiff Aquarius, zu erlauben, unter Schweizer...


08.10.2018
Freispruch für die 3+4 von Briançon

Am 8. November 2018 findet in GAP (Frankreich) der Prozess von sieben AktivistInnen statt, vier junge Leute aus Frankreich, zwei aus der Schweiz und eine aus Italien. Sie sind wegen „Beihilfe...


05.10.2018
«Es ist illusorisch, dass ein Land autark leben könnte»
Die SVP wettert gegen «fremde Richter». Ihre «Selbstbestimmungsinitiative» kommt am 25. November zur Abstimmung. Sie verlangt, dass die Bestimmungen der Bundesverfassung dem nicht zwingenden Völkerrecht vorgehen sollen. Antworten von Melik Özden, Direktor des «Centre Europe – Tiers Monde» (CETIM) und Verantwortlicher des Menschenrechtsprogramms der Organisation.  

Die SVP behauptet, mit ihrer Initiative die Souveränität und die Unabhängigkeit der Schweiz retten zu wollen. Stehen diese Werte tatsächlich im Widerspruch zum...


02.10.2018
Für die Aquarius und zivile Seenotrettung!
Eine Petition von SOS MEDITERRANEE

An die Verantwortlichen europäischer Regierungen

Wir, die Zivilgesellschaft, schließen uns der Besatzung der Aquarius an und fordern alle europäischen Staaten mit Nachdruck dazu...


02.10.2018
Gefängnisstrafe von Ahmed H. auf fünf Jahre reduziert
Erklärung der internationalen Beobachtungsdelegation am Prozess gegen Ahmed H.
Szeged, Ungarn, 20.9.2018
März 2018

Am 20. September 2018 waren wir erneut als internationale Beobachter beim Prozess gegen den Syrer Ahmed Hamed in Szeged (Südungarn). Ahmed H. hatte im September 2015 seine Eltern und die Familie...


02.10.2018
Newsletter 1/4 Dublin Appell

Newsletter 1/4 Dublin Appell

Solidarité Tattes, Amnesty International, Solidarité sans frontières, Droit de rester pour tou.te.s Neuchâtel, Collectif R, SFH.

Die Rückschaffung von Personen, die medizinische Behandlung brauchen

Die Schweiz schafft ohne Gewissensbisse nach Italien aus und behauptet, die Aufnahme und die medizinische Versorgung...


07.09.2018
Film "Revenir"
Freitag, 7. 9., 19.30 Uhr, Maxim Theater, Zürich
Sonntag, 9. 9., 18 Uhr, neues Kino, Basel
Montag, 10. 9., 20 Uhr, Kino in der Reitschule, Bern
Dienstag, 11.9., 19 Uhr, stattkino, Luzern

Seit Jahren werden Geschichten von westafrikanischen MigrantInnen durch die Augen ausländischer JournalistInnen erzählt. Jetzt gibt es eine Geschichte von innen. Revenir, ein kontroverses...


04.09.2018
Für eine bäuerliche Landwirtschaft
Am 23. September kommt die von der Bäuerinnen- und Bauerngewerkschaft Uniterre lancierte Volksinitiative «Ernährungssouveränität – die Landwirtschaft betrifft uns alle» zur Abstimmung.

Heute hier handeln für eine bäuerliche Landwirtschaft weltweit Die humanitären Katastrophen sind gemachte Katastrophen. Wir kennen die Ursachen der Fluchtbewegungen. Wir lassen die...


30.08.2018
Vermeintliche Lügner
Ein Gesetzesentwurf, der den Behörden gestatten soll, die Handys der AsylbewerberInnen zu filzen, ist auf bestem Weg. Die parlamentarische Debatte dürfte im Wahljahr 2019 stattfinden. Wir publizieren dazu einen Artikel von Sonya Mermoud, erschienen in L’Évènement syndical n° 31/32 vom 2. August 2018.

Zeig mir, wen du kontaktierst, und ich sage dir, wer du bist...! Das ist der Gedanke hinter dem Gesetzesentwurf, mit dem die Behörden die Erlaubnis erhalten sollen, die Handydaten der...


20.08.2018
Ja zur Ernährungssouveränität
Wer «Fluchtursachen bekämpfen» will, muss auch etwas gegen Ausbeutung und Vertreibung tun.

Ernährungssouveränität: Eine grosse Herausforderung unserer Zeit Sie fragen sich vielleicht, warum ein Verein, der MigrantInnen und Asylsuchende unterstützt, sich für eine...


23.07.2018
Protestdemo gegen Ausbeutung
Montag 23. Juli 2018
Besammlung um 13Uhr, Poststrasse in Baar (ZG)
Abmarsch um 14h30

Glencore in Kongo: Protestdemo gegen Ausbeutung

Le Collectif des Congolais de Suisse organise une manifestation jusqu'au siège de Glencore à Baar. L'objectif de la marche est de...


10.07.2018
Bericht über die Aktivitäten der Dublin-Koalition

Der Appell gegen die sture Anwendung der Dublin-Verordnung wurde am 20. November 2017 dem Bundesrat übergeben. Kurz danach haben wir die Bundesbehörde über 53 Dublin-Fälle...


19.06.2018
Eine erfolgreiche Demonstration, wir kommen wieder!
Die Demonstration vom 16. Juni war ein grosser Erfolg. Uber 4'000 Menschen haben unter dem Motto "Zwischen uns keine Grenzen" demonstriert! Vielen Dank an alle Teinehmenden und bis ganz bald, der Kampf geht noch lange weiter!


15.06.2018
80 Personen werden aufgenommen und allen anderen wird Misstrauen entgegen gebracht: eine Beleidigung
«Mise au point» brachte am Sonntag, dem 10. Juni, eine Reportage über die schweizerische Delegation, die im Niger 80 «besonders verletzliche» Geflüchtete für ein «Resettlement» in der Schweiz aussuchen sollte. Die Mission selbst, aber auch der Bericht machen uns reichlich perplex. 80 Personen werden in einer sorgsam mediatisierten Operation aus dem Niger geholt, während die Polizei täglich in Flüchtlingsunterkünfte einfährt, Familien auseinanderreisst und die Menschen in andere europäische Länder oder sonst wohin ausschafft. Wie viele Ausschaffungen entsprechen wohl diesen 80 Relokalisierungen ?

Schon der Auswahlprozess selbst ist empörend. ExpertInnen führen in einem Flüchtlingslager «castings» (das war der in dem Bericht benutzte Begriff)...


15.06.2018
Aquarius: Die Schweiz und die EU sind Komplizen
Die «Aquarius», das Rettungsschiff von SOS Méditerranée, ist nach 72 Stunden Wartezeit auf hoher See nunmehr auf der Fahrt Richtung Valencia. Nachdem die neue Rechtsaussen-Regierung Italiens die Häfen geschlossen hat, war die Aquarius mit ihren 629 Passagieren gezwungen, abzudrehen und darauf zu warten, dass ein anderer europäischer Staat sich bequemen würde, einen sicheren Hafen anzubieten.

Das italienische Koordinationszentrum für die Seenotrettung hatte der Aquarius die Zustimmung für ihren Rettungseinsatz erteilt und es ist deshalb klar, dass der italienische Staat auch die...


04.06.2018
Praktische Updates zur Demo von 16. Juni!
In diesem Artikel veröffentlichen wir alle praktischen Informationen!

Ablauf der Demonstration - Déroulé de la manifestation: 14.00h : Besammlung Schützenmatte - Ankunft der Busse - Reden - Musik // Rassemblement à Schützenmatte -...


27.04.2018
Demobusse für alle!
Damit es am 16. Juni wirklich keine Grenzen zwischen uns gibt!

Am 16. Juni findet in Bern eine grosse Demonstration gegen Rassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft statt. Wir wollen, dass an dieser Demo alle kommen können, egal, woher...


27.04.2018
Solidarität ist kein Vergehen!
Solidarité sans frontières hat erfahren, dass am 24. April zwei Schweizer und eine Italienerin in Frankreich verhaftet wurden, weil sie rund 20 MigrantInnen beim Überqueren der franco-italienischen Grenze geholfen haben.

Die Lebensbedingungen in Italien veranlassen viele Flüchtlinge, anderswo in Europa Zuflucht zu suchen. Obgleich sie ihre Fähigkeiten einbringen und etwas Positives für die Gesellschaft...


11.04.2018
Pressecommuniqué der "Coalition Article 12"
Am 15. März haben 47 Organisationen und Kollektive einen Brief an den Regierungsrat geschrieben, mit dem sie gegen die neue Praxis bei der Ausrichtung der Nothilfe an abgewiesene Asylsuchende protestieren. Seit dem 1. März brauchen diese für den Erhalt der Nothilfe (notabene ein Grundrecht), nicht mehr nur einen Stempel des kantonalen Amtes für Bevölkerung und Migration, sondern auch noch einen des Dienstes Asyl und Rückführung bei der Polizei am Flughafen.
Article12

Bis jetzt hat die Coalition article 12 (der mittlerweile 50 Organisationen angehören) lediglich eine Empfangsbestätigung des Regierungsrats erhalten sowie ein Schreiben von Herrn Maudet, in...


11.04.2018
Zwischen uns keine Grenzen! Demonstration vom 16. Juni 2018 in Bern
Am 16. Juni rufen über 60 Organisationen zu der überregionalen Demo „Zwischen uns keine Grenzen“ auf. Antirassismus muss den repressiven und ausländerfeindlichen Tendenzen die Stirn bieten, von der zwischenmenschlichen bis in die internationale Ebene!
Demoplakat

Alte und neue Kriege verwüsten weiterhin unzählige Regionen dieser Welt, Europa erfindet seine kolonialistisch-plündernde Macht stets neu, Gewalt und Armut zwingen Millionen in die...


20.03.2018
Prozess gegen Ahmed H. vom 14.März 2018 in Szeged (Ungarn)
Stellungnahme der internationalen Beobachtungsdelegation
Prozess in Szeged

Am 14.März 2018 wurde der Syrer Ahmed H. im Revisionsverfahren im Bezirksgericht von Szeged (Ungarn) in erster Instanz zu 7 Jahren Haft verurteilt. Damit revidierte das Gericht sein Urteil von...


28.02.2018
Stellungnahme der Plattform zu den Sans-Papiers zur Motion «Für eine kohärente Gesetzgebung zu Sans-Papiers»
Mit grosser Bestürzung hat die Plattform zu den Sans-Papiers vom Entscheid der Kommission für Soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N) erfahren, welche die Motion „Für eine kohärente Gesetzgebung zu Sans-Papiers“ mit 17 Stimmen zu 8 zur Überweisung empfiehlt.

Das Recht auf soziale Sicherheit, Bildung und das Recht auf Gesundheitsversorgung sind zentrale Grundrechte, die in der Schweizer Bundesverfassung verankert sind. Sie stehen allen Menschen in der...


13.02.2018
Solidarität mit asylsuchenden Frauen und Kindern!
180’000 Menschen auf der Flucht vor Krieg und Elend sind 2016 in Italien angekommen. Eine minimale Zahl wurde in andere europäische Länder „re-lokalisiert“. In dieser Situation konnten die verletzlichsten unter ihnen, insbesondere Frauen und Kinder, die bereits Opfer von traumatischen Erlebnissen waren, nicht angemessen betreut werden. Sie waren nicht nur Opfer von Gewalt auf Exil, aber bei der Ankunft in der Schweiz wurden sie verantwortlich für die Gewalt gemacht, und ohne Rücksicht auf ihre Verletzlichkeit ausgeschafft.

Wir Frauen und Männer, die solidarisch sind mit den Migrantinnen ohne Rechte und Stimme, die Opfer von Gewalttaten wurden, wenden uns ans Staatssekretariat für Migration (SEM):

Den...


06.02.2018
Asyl für die kurdische Journalistin Hülya Emeç!

Seit dem 14. Januar 2018 steckt die junge Frau in der Asylunterkunft der Transitzone des Flughafens Zürich fest. Hülya Emeç wurde im Oktober 2017 in der Türkei zu 7 Jahren und...


18.01.2018
Tour de Lorraine: Teilhabe für alle!
Tour de Lorraine, 18. - 20. Januar in Bern

«Urban Citizenship» bietet eine vielversprechende Perspektive auf die Frage, wer an der Gestaltung des urbanen Raumes teilhaben darf. Nicht Herkunft und ökonomische Voraussetzungen...


15.01.2018
Das Kriegsgeschäft vermasseln

> Unterschreiben Sie die Initiative! Kein Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt! Das Kriegsgeschäft vermasseln Über 63 Million Menschen sind heute auf der Flucht. Viele...


07.12.2017
Das SEM verbreitet Falschmeldungen
04.12.17 – Eine Faktenüberprüfung von Vivre Ensemble
© bygabee.com

Faktenüberprüfung | Souveränitätsklausel: Das SEM verbreitet Falschmeldungen, um dem Dublin-Appel die Legitimität abzusprechen.  „Zwischen Januar 2014 und Ende...


20.11.2017
Übergabe des Dublin-Appells an den Bundesrat
© bygabee.com

Für eine Schweiz, die die Rechte von Kindern und verletzlichen Flüchtlingen schützt Bern, 20.11.2017 – Anlässlich des internationalen Kinderrechtstages überreichen...


13.11.2017
Kontaktgruppe Mittelmeer
Medienmitteilung von Solidarité sans frontières zur Medienkonferenz "Kontaktgruppe Mittelmeer".
13. November 2017.
Bild: Medienkonferenz von Solidarité sans frontières und Alarm Phone Schweiz: Sophie Guignard, Mussie Zerai, Jonas Rüegg, Caroline Abu-Sada et Charles Heller.

Bern 13. November 2017 Medienmitteilung: Kontaktgruppe Mittelmeer Auf Einladung von Bundesrätin Simonetta Sommaruga treffen sich heute in Bern die Innenminister zum dritten Treffen der...


18.10.2017
Mein Weg vom Kongo nach Europa
Buchlesungen mit dem Autor Emmanuel Mbolela
Von 18.10.2017 bis 24.10.2017 in Bern, Luzern, Zürich, Basel und St-Gallen.

Mein Weg vom Kongo nach Europa Buchlesungen mit dem Autor Emmanuel Mbolela Emmanuel Mbolela beschreibt in seine autobiographischen Erzählung die Erfahrungen und Hintergründe seiner...


02.10.2017
Solidarität ist kein Verbrechen!
Michael Rössler, Freundeskreis Cornelius Koch
Michael Rössler, Lisa Bosia Mirra und Amanda Ioset, Medienkonferenz "BAINVEGNI FUGITIVS MARSCH" am 2. Oktober 2017 in Bern

Solidarität ist kein Verbrechen! Stellungnahme zur aktuellen Kriminalisierung der Solidarität mit Geflüchteten und zum Marsch für Menschenwürde und Menschenrechte durch die...


02.10.2017
Solidarität mit Lisa Bosia
Ja zum Mut
Ja zur Gastfreundschaft
Ja zur Solidarität
Ja zur Bewegungsfreiheit wie sie Art. 10 Abs. 2 der Schweizer Bundesverfassung garantiert
©andre brugger

2016, als die Schweizer Behörden illegale Zwangsabschiebungen nach Italien vornahmen, hat Lisa Bosia in Como blockierten Asylsuchenden aus Kriegsgebieten, insbesondere unbegleiteten...


21.09.2017
Nein zur Festung Europa!
Rede von Balthasar Glättli (Grüne Fraktion) im Nationalrat über die Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands.

Als Raum der Sicherheit, der Freiheit und des Rechts - so bezeichnet der Vertrag von Amsterdam, so bezeichnet seit 1997 die Europäische Union ihre Politik der Justizzusammenarbeit, der...


16.09.2017
Fluchtursache Europa bekämpfen
Demonstration
16. September 2017 | 14 Uhr
Bundesplatz, Bern

Demoaufruf der organisierenden Gruppen Wir geflüchteten und antirassistischen Aktivist_innen und Organisationen rufen dazu auf, am kommenden Samstag in Bern auf die Strasse zu gehen. Europa und...


12.09.2017
Freiheit für Kossi Parfait Siabi
Petition

Petition Freiheit für Kossi Parfait SIABI Jetzt wo aller Augen auf Togo ruhen, weil dort die AktivistInnen der Opposition, die sich für einen politischen Wechsel einsetzen, einer blutigen...


31.08.2017
"Zwischen uns keine Grenzen"
Eine Kampagne von Solidarité sans frontières, Autonome Schule Biel, Autonome Schule Zürich, Allianz "Wo Unrecht zu Recht wird", Collectif R, Droit de Rester Fribourg/Lausanne/Neuchâtel

„Jeder Mensch hat das Recht auf persönliche Freiheit, insbesondere auf körperliche und geistige Unversehrtheit und auf Bewegungsfreiheit.“ Die Bewegungsfreiheit ist ein...


13.07.2017
Ausschaffungsgefängnis in Bazenheid sofort schliessen
Eine Petition von Aktion Zunder an das Sicherheits- und Justizdepartement Kanton St. Gallen

Stoppt die Beugehaft! Ausschaffungsgefängnis in Bazenheid (St. Gallen) sofort schliessen!

> Petition unterschreiben

Seit 2011 ist in Bazenheid ein ehemaliges...


13.07.2017
Bainvegni Fugitivs Marsch
Gehen wir gemeinsam durch die ganze Schweiz, begegnen wir der Bevölkerung und öffnen wir unsere Herzen und unser Bewusstsein!

Manifest des Marsches für Menschenwürde und Menschenrechte Der Marsch für Menschenwürde und Menschenrechte ist eine konkrete Aktion der demokratischen Beteiligung «von...


03.06.2017
Demo gegen die Entrechtung von Migrant*innen
Samstag 3. Juni | 14.00 Uhr | Helvetiaplatz Zürich

Das Bündnis «Wo Unrecht zu Recht wird» ruft zu einer breiten, farbenfrohen, kreativen und kämpferischen Demo am 3. Juni auf! Solidarisch wollen wir ein lautstarkes Zeichen gegen...


02.06.2017
Solinetz Bern: Benefiz-Diner
Kirchgemeindesaal Johannes,Wylerstrasse 5, Bern
2. Juni 2017, 19.00 Uhr

Solinetz Bern: Benefiz-Diner concertant mit Vortrag und Diskussion: Thierry Horner, SIT Genf: "Opération Papyrus - Pilotverfahren zur Legalisierung von Sans-Papiers in Genf: Was heisst das...


02.06.2017
Dublin: Die Schweiz ist Ausschaffungseuropameisterin
Eine Medienmitteilung von Bleiberecht Bern
Bild: Gustave Deghilage

Das Dublin-System erweist sich täglich als menschenverachtend, ungerecht und unsolidarisch. Trotzdem hält der Bundesrat am Dublin-System fest und will es weiterentwickeln. Das geht aus einem...


01.06.2017
Kann man noch tiefer sinken?

Bingo! Der Nationalrat, der sicherlich auch wichtigere Themen zu diskutieren hatte, hat heute zwei Motionen – eine der FDP und eine der SVP – angenommen, die ein generelles Reiseverbot...


23.05.2017
Gerichtsprozess Mohamed A.
Medienmitteilung von augenauf Basel und Allianz gegen Racial Profiling
Basel, 23. Mai 2017

(Zeichnerin: Isabelle Hasler)

Gerichtsprozess Mohamed A. vor dem Strafgericht Basel-Stadt
Medienmitteilung, Basel, 23. Mai 2017 Zum verhandelten Gerichtsfall: Vor einem Jahr war Mohamed A. in der Dreirosenbuvette am Rhein...


05.05.2017
Vollversammlung 2017

Die jährliche Vollversammlung von SOSF findet am 5. Mai 2017 in Bern statt. Datum: Freitag, 5. Mai 2017 | 18.15 Uhr (statutarischer Teil) | 19.15 Uhr (offene Diskussion über...


06.04.2017
Internationaler FreeNekane-Aktionstag
6. April 2017
Genf: 18 Uhr, Place Neuve
Zürich: 19 Uhr, Piazza Cella
Basel: 19 Uhr, Claraplatz
Luzern: 19 Uhr, Jesuitenplatz

Internationaler FreeNekane-Aktionstag Am 6. April 2016 wurde Nekane Txapartegi in Zürich verhaftet, der Schweizer Staat will sie an ihre Peiniger ausliefern. In Spanien war Nekane Folter und...


06.04.2017
Dublin-Rückschaffungen nach Ungarn jetzt definitiv stoppen
Medienmitteilung von Sosf

Dublin-Rückschaffungen nach Ungarn jetzt definitiv stoppen Am 7. März 2017, hat das ungarische Parlament mit großer Mehrheit für die Festsetzung von Flüchtlingen in...


23.03.2017
Bundesamt für Justiz bewilligt Auslieferung
Auslieferungsverfahren Nekane Txapartegi
Medienmitteilung von augenauf

Bundesamt für Justiz bewilligt Auslieferung
Auslieferungsverfahren Nekane Txapartegi Sehr geehrte Damen und Herren Wie Sie inzwischen wohl gelesen haben, hat das Bundesamt für Justiz...


18.03.2017
Non au renvoi de Habtom Girmay
Le Mouvement Jurassien de Soutien aux Sans-papiers appelle à manifester samedi 18 mars à 11h devant la gare de Delémont contre le renvoi d'un jeune Erythréen vers l'Italie.

Manifestation contre le renvoi de Habtom Girmay Samedi 18 mars à 11h devant la Gare de Delémont

Notre ami Habtom Girmay, originaire d'Erytrée et attribué au canton...


01.03.2017
Zeichen der Solidarität
Infotour von Solidarité sans frontières mit dem Film "R comme Collectif" von Keerthigan Sivakumar

Infotour "Zeichen der Solidarität" Mit dem Film "R comme Collectif" von Keerthigan Sivakumar

"R comme Collectif" ist eine 20-minütige Reportage über die persönlichen Motive...


24.02.2017
Petition Stopp den Zwangsmassnahmen
Petition gegen das repressive Vorgehen der kantonalen Sicherheitsdirektion

Stopp den Zwangsmassnahmen in den Zürcher Notunterkünften Petition gegen das repressive Vorgehen der kantonalen Sicherheitsdirektion Seit Frühling 2016 werden im Kanton Zürich...


04.02.2017
Gehen wir auf die Strasse gegen den Rassismus
Demo: 4. Februar 2017
14 Uhr, Waisenhausplatz Bern

Die Schweiz hat ein Rassismusproblem - Gehen wir dagegen auf die Strasse! Wir leben in einem Land, das Menschen aufgrund ihrer Herkunft mit Zwang in Flugzeuge steckt und ausschafft, dahin zurück...


20.01.2017
Brief aus dem Gefängnis
Ayité Maxmibubé Sitti hat diesen Brief im Flughafengefängnis geschrieben.

Bürgerinnen und Bürger der Schweiz, Seit bald 17 Jahren engagiere ich mich als politischer Flüchtling für die Verteidigung des Völkerrechts und insbesondere der Genfer...


13.01.2017
Offener Brief an den Bundesrat

Tausende Flüchtlinge sind vom Tod bedroht. Die Schweiz muss handeln! Sehr geehrte Damen und Herren Bundesrätinnen und Bundesräte, Ärzte ohne Grenzen hat kürzlich der Schweiz...


logo

Themenarchiv

  • Asyl
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Sans-Papiers
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Schengen / Europa
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Migrationspolitik
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Weitere
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel

Solidarité sans frontières | Schwanengasse 9 | 3011 Bern | sekretariat@sosf.ch | 031 311 07 70 | PC 30-13574-6 | Impressum & Datenschutz