• Home
  • Kontakt
  • Spenden
facebooktwitter
  • Über uns
    • Ziele/Philosophie
    • Team
    • Statuten
    • Impressum
    • Historisches
  • Themen
    • Asyl
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Sans-Papiers
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Schengen / Europa
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Migrationspolitik
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Integration
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Weitere
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
  • News
  • Publikationen
    • Bulletins
    • Jahresberichte
    • Andere
      • Asyl
      • Sans-Papiers
      • Schengen / Europa
      • Migrationspolitik
      • Weitere
    • Vernehmlassungen
  • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Bulletin-Abo
    • Newsletter
    • UnterstützerInnenkomitee
  • Agenda
  • Service
    • Bibliothek / Archiv
    • Adressen / Who is Who
    • Raum reservieren
    • Linksammlung
  • Über uns
  • ›
  • Ziele/Philosophie
  • deutsch
  • français

Ziele / Philosophie

In Zusammenarbeit mit MigrantInnen und Asylsuchenden setzt sich sosf für deren Rechte und Anliegen ein

sosf kämpft

  • für ein gleichberechtigtes Zusammenleben Aller, ungeachtet ihrer Herkunft – gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
  • für den Einbezug der MigrantInnen in die Gesellschaft – gegen Ausgrenzung und Abschottung
  • für eine menschenwürdige Behandlung von Flüchtlingen – gegen Willkür und Repression
  • für das Bleiberecht von Verfolgten - gegen unmenschliche Ausschaffungen

sosf mischt sich ein

  • Sie knüpft Kontakte zu PolitikerInnen und EntscheidungsträgerInnen und erarbeitet Vorschläge für parlamentarische Eingaben sowie Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen
  • Sie unterstützt öffentliche Aktivitäten, die auf Missstände aufmerksam machen, und die das Zusammenleben von SchweizerInnen und MigrantInnen erleichtern
  • Sie lanciert und unterstützt Kampagnen gegen fremdenfeindliche Initiativen, einschränkende Gesetze und menschenrechtswidrige Massnahmen

sosf ist eine Informationsstelle zu Asyl- und Migrationspolitik, zu Rassismus und Menschenrechten

  • Sie erstellt themenspezifische Dossiers.
  • Sie gibt vierteljährlich die Zeitschrift «sans frontières» heraus.
  • Sie führt eine öffentlich zugängliche Archiv- und Dokumentationsstelle
  • Sie organisiert Informationsveranstaltungen.

sosf arbeitet mit den Betroffenen zusammen

  • Gemeinsam mit Exil- und MigrantInnenorganisationen erarbeitet und führt sie Projekte durch. Anliegen von Minderheiten haben besonderes Gewicht. Bei ihren Aktivitäten berücksichtigt sie die Lebenserfahrung und die Interessen der Migrantinnen
  • sosf versteht sich als Kontakt- und Koordinationsstelle zahlreicher unabhängiger regionaler und lokaler Organisationen im Migrationsbereich. Die Mitglieder sind in verschieden Organisationen aktiv

sosf ist unabhängig

  • Sie ist weder Institutionen noch politischen Parteien, religiösen oder sonstigen Interessensgemeinschaften verpflichtet
  • Sie nimmt Partei für die Sache der MigrantInnen und Flüchtlinge, für die Verwirklichung der Grundrechte und der Menschenrechte
  • Sie finanziert ihre Aktivitäten aus Mitgliederbeiträgen und Spenden von Privatpersonen sowie Beiträgen von Gruppen und Organisationen mit gleichen Zielen 

Melden Sie sich gleich online an oder abonnieren Sie unser Bulletin!

logo

Themenarchiv

  • Asyl
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Sans-Papiers
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Schengen / Europa
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Migrationspolitik
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Weitere
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel

Solidarité sans frontières | Schwanengasse 9 | 3011 Bern | sekretariat@sosf.ch | 031 311 07 70 | PC 30-13574-6 | Impressum & Datenschutz