Eine pralle und kritische Geschichte der Schweizer Asylbewegung zwischen 1973 und 2000, verfasst vom Historiker Jonathan Pärli.
Medienberichte
«Welches Signal sendet das SEM an die besorgte Bevölkerung, wenn es Kürzungen bei der Betreuung zulässt?»

Sosf-Geschäftsleiterin Sophie Guignard kritisiert in der RTS-Sendung «Forum» die Kürzungen der ORS in der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
Artikel
Hier einige Fotos von der Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» am 28. September in Bern.
Artikel
Vielen Dank für den wunderbaren Samstag, den wir gemeinsam verbringen durften!
Artikel
Mitte August eröffnete der Bundesrat die Vernehmlassung zur GEAS-Reform. Sein erläuternder Bericht zeigt auf, warum es sich bei der Reform um nichts anderes handelt, als um einen Anti-Asyl-Pakt.
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede vom Verband F.
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede von Mohammed Abuzaina.
Projekt
September 2024
Am 28. September 2024 organisierte Solidarité sans frontières unter dem Motto «Zwischen uns keine Grenzen – für eine offene Gesellschaft der Vielen!» eine grosse Demonstration der Bewegung für das Recht auf Migration und Asyl. Zusammen mit mehr als 100 Organisationen und vielen Einzelpersonen setzten wir ein kraftvolles Zeichen für die Teilhabe aller und gegen Rassismus, Ausgrenzung und Entrechtung.
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo „Zwischen uns keine Grenzen!“ haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede von Yadegar.
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede vom PangeaKolektif.