Alle Beiträge

Aktion
Poster La fête de la solidarité
25 Jahre Solidarité sans frontières, 40 Jahre Freiplatzaktion Zürich und 20 Jahre Sans-Papiers Anlaufstelle Zürich SPAZ: Wir feiern mit einem grossen Fest des Austauschs, der Begegnung und des Rückblicks das zivilgesellschaftliche Engagement und die Solidarität mit Geflüchteten und Sans-Papiers in Zürich – gestern, heute und morgen.
Vernehmlassungen
Stellungnahme zu den Verordnungsanpassungen nach Übernahme des EU-Asylpakts
Zeichnung eines Stacheldrahts
Mit der Übernahme des EU-Asylpakts hat sich die Schweiz für eine Beteiligung am reformierten Gemeinsamen Europäischen Asylsystems ausgesprochen. Sie übernimmt damit zentrale Teile einer historischen Reform, die einseitig auf Abschottung, Inhaftierung und Entrechtung setzt.
Artikel
Der Europäische Migrations- und Asylpakt stellt eine umfassende Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) dar. Die Schweiz muss bis Sommer 2026 einen Grossteil davon übernehmen. Für das CSP Genève und andere Akteure der Zivilgesellschaft stellt der Pakt einen frontalen Angriff auf das Asylrecht und die Grundrechte von Geflüchteten dar.
Artikel
Die SVP behauptet gerne von sich, für tiefe Steuern und einen schlanken Staat einzustehen. Wenn es aber darum geht, Flüchtlinge zu schikanieren, zeigen ihre aktuell im Nationalrat hängigen Motionen zur Asylpolitik, dass sich die Partei nicht scheut, auch den Staatsapparat auf Kosten der Steuerzahler:innen aufzublähen.