Eine pralle und kritische Geschichte der Schweizer Asylbewegung zwischen 1973 und 2000, verfasst vom Historiker Jonathan Pärli.
Medienberichte
«Der EU-Asylpakt zerstört, was vom Asylrecht noch übrig geblieben ist.»
Le Courrier berichtet am 18. November über die Schweizer Beteiligung am EU-Asylpakt. Sosf und andere unabhängige Asyl-Organisationen schlagen Alarm und lehnen die Asyl-Reform als «dysfunktional und entmenschlichend» ab.
Vernehmlassungen
Vernehmlassungsantwort zum EU-Migrations- und Asylpakt
Zusammen mit weiteren Organisationen aus dem «Bündnis unabhängiger Rechtsarbeit im Asylbereich» hat Sosf eine umfangreiche Vernehmlassungsantwort zur Übernahme und Umsetzung der Rechtsgrundlagen zum EU-Migrations- und Asylpakt erarbeitet. Aufgrund der massiven Verschärfungen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) und der damit einhergehenden Aushöhlung des Asylrechts lehnt das Bündnis den EU-Asylpakt vollumfänglich ab.
Medienberichte
«Welches Signal sendet das SEM an die besorgte Bevölkerung, wenn es Kürzungen bei der Betreuung zulässt?»
Sosf-Geschäftsleiterin Sophie Guignard kritisiert in der RTS-Sendung «Forum» die Kürzungen der ORS in der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
Artikel
Hier einige Fotos von der Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» am 28. September in Bern.
Artikel
Vielen Dank für den wunderbaren Samstag, den wir gemeinsam verbringen durften!
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo „Zwischen uns keine Grenzen!“ haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede von Yadegar.
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede vom PangeaKolektif.
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede von Halua Pinto de Magalhães.
Artikel
Anlässlich unserer grossen Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» haben die Betroffenen das Wort. Hier finden Sie die Rede von Living Smile Vidya.