Alle Beiträge

Medienberichte
«Durch gewalttätige Grenzpraktiken begräbt die Europäische Union das individuelle Recht auf Asyl.»
Titelbild des Artikel in Voix Populaire
Nach jahrelangen Diskussionen hat sich die Europäische Union im Frühjahr 2024 auf eine Reform ihrer gemeinsamen Asylpolitik geeinigt. Sophie Guignard von Solidarité sans frontières kritisiert die Reform in einem Interview mit Voix populaire.
Bulletin
Bulletin, Nr. 4, 2024
Cover des Sosf-Bulletins Nr. 4, 2024
Das Dezember-Bulletin von Sosf widmet sich den aktuellen Angriffen auf das Asylrecht in der Schweiz und in Europa. In einem Dossier zu digitalen Grenzen kritisieren wir zudem die Ausweitung von biometrischen Datenbanken, die die Überwachung und Kontrolle von Geflüchteten weiter verschärfen wird.
Vernehmlassungen
Vernehmlassungsantwort zum EU-Migrations- und Asylpakt
#NoGEAS
Zusammen mit weiteren Organisationen aus dem «Bündnis unabhängiger Rechtsarbeit im Asylbereich» hat Sosf eine umfangreiche Vernehmlassungsantwort zur Übernahme und Umsetzung der Rechtsgrundlagen zum EU-Migrations- und Asylpakt erarbeitet. Aufgrund der massiven Verschärfungen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) und der damit einhergehenden Aushöhlung des Asylrechts lehnt das Bündnis den EU-Asylpakt vollumfänglich ab.