En 2012, la presse dévoilait les travaux d’un groupe de travail composé de membres de l’EVAM et du SPOP, visant à rendre insupportable la vie des débouté-e-s de l’asile; en avril 2014, des employé-e-s de l’EVAM dénonçaient à l’interne les conditions de vie dans les abris PC ; le 11 juin 2014, un groupe d’activistes occupaient les locaux de l’EVAM pour dénoncer les conditions de logement imposées aux demandeurs d’asile et débouté-e-s ; le même jour, 500 personnes manifestaient dans les rues de Lausanne et demandaient une véritable politique d’accueil des migrant-e-s.
Artikel
Stellungnahme von "Solidarité sans frontières" zum Schlussbericht der Arbeitsgruppe "Finanzierung Asylwesen" vom 9. März 2000.
Projekt
Januar 2021
Nein zu Frontex - Ja zu Bewegungsfreiheit für alle. Angetrieben von dieser Vision haben sich im September 2021 verschiedene Basisorganisationen zusammengeschlossen und das Referendum gegen die Schweizer Beteiligung am massiven Ausbau der Europäischen Grenzschutz- und Küstenwache (Frontex) ergriffen. Es folgten Monate des Unterschriftensammelns begleitet von zahlreichen Interventionen in den öffentlichen Diskurs und verschiedenen Aktionen. Das Referendum kam zustande - am 15. Mai 2022 gab es eine Volksabstimmung.
Artikel
Die Schweiz und Frontex? Das ist für viele Leute unbekanntes Terrain. Frontex ist zwar Vielen ein Begriff, aber was die Europäische Grenz- und Küstenwache genau macht, und wie das Binnenland Schweiz sich am Alltagsgeschäft und Ausbau der EU-Grenzschutzagentur beteiligt, ist weitgehend unbekannt.
Berichte
Nein zu Schengen/Dublin aus linker Perspektive

Argumente aus der Sicht von Solidarité sans frontières und eine ReferentInnen-Liste.
Berichte
Illegalisierte Hausangestelle und weibliche Sans-Papiers

Kommentierte Bibliographie
Berichte
Sosf-Dokumentation Sans-Papiers, 3. Band

Der 3. Band der Dokumentation Sans-Papiers (Dezember 2002 – Dezember 2007) kann bei Sosf bestellt werden.