Sans-Papiers & Regularisierung

Entwicklungen rund um Kämpfe von und mit Sans-Papiers und Regularisierungsbemühungen 

Artikel
Am 25. Mai 2024 beschloss die SVP in Basel ihre sogenannte «Grenzschutzinitiative». Schon zuvor deutete sich ein Frontalangriff auf das Schweizer Asylrecht an. Der nun veröffentlichte Initiativtext macht klar: die Partei geht aufs Ganze. Nicht nur will sie das Asylrecht und den Status der vorläufigen Aufnahme abschaffen, sondern auch einen Grossteil aller Geflüchteten illegalisieren und aus dem Land vertreiben.
Infoveranstaltung
25 Jahre Solidarité sans frontières, 40 Jahre Freiplatzaktion Zürich und 20 Jahre Sans-Papiers Anlaufstelle Zürich SPAZ: Wir feiern mit einem grossen Fest des Austauschs, der Begegnung und des Rückblicks das zivilgesellschaftliche Engagement und die Solidarität mit Geflüchteten und Sans-Papiers in Zürich – gestern, heute und morgen.
Vortrag
Die EU hat im April 2024 eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) beschlossen. Diese führt zu Verschärfungen, die das Asylrecht massiv in Frage stellen. Simon Noori, Politischer Sekretär von Sosf, stellt die Änderungen vor und zeigt auf, welche Folgen die Reform für Menschen auf der Flucht und insbesondere auch für Sans-Papiers haben wird.