• Home
  • Kontakt
  • Spenden
facebooktwitter
  • Über uns
    • Ziele/Philosophie
    • Team
    • Statuten
    • Impressum
    • Historisches
  • Themen
    • Asyl
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Sans-Papiers
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Schengen / Europa
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Migrationspolitik
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Integration
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Weitere
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
  • News
  • Publikationen
    • Bulletins
    • Jahresberichte
    • Andere
      • Asyl
      • Sans-Papiers
      • Schengen / Europa
      • Migrationspolitik
      • Weitere
    • Vernehmlassungen
  • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Bulletin-Abo
    • Newsletter
    • UnterstützerInnenkomitee
  • Agenda
  • Service
    • Bibliothek / Archiv
    • Adressen / Who is Who
    • Raum reservieren
    • Linksammlung
  • Über uns
  • ›
  • Historisches
  • deutsch
  • français

BODS und AKS

Geschichte der Vorläuferorganisationen BODS (Bewegung für eine offene, demokratische und solidarische Schweiz) und der AKS (Asylkoordination Schweiz)

Inhaltsverzeichnis der 10 Jahre BODS-Broschüre

  • Vorwort: Annelise Gerber, Mitglied des Leitungsausschusses der BODS 
  • 10 Jahre BODS - 10 bewegte Jahre: Ueli Schwarz, Mitbegründer und ehemaliger Sekretär von BODS 
  • Prix du MODS, "L'action politique a encore un sens": Marie-Claire Caloz-Tschopp, philosophe, récipiendaire du Prix du MODS 
  • Miriam Makeba, der Rat der Charta und wir anderen in der Schweiz: Christoph Reichenau, Mitunterzeichner der Charta 86 
  • Auguri MADS: Flavio Paltenghi - Anja De Vries, Ufficio Svizzero Accoglienza Profughi 
  • Une force nouvelle, envers et contre tout: Alain Wyler, pasteur, co-signataire de la Charte 86 
  • Die Tinte des Friedensabkommens von Dayton ist noch nicht trocken: Ruth-Gaby Vermot-Mangold, Nationalrätin und Ethnologin 
  • Le racisme et le modèle des trois cercles: Karl Grünberg, co-signataire de la Charte 86 
  • Lobbying kann nicht das Alleinseligmachende sein: Nicole Stolz, Studentin 
  • S'engager avec le MODS pour les droits et devoirs du citoyen: Claude Calame, professeur UNIL, ancien co-président du MODS 

Geschichte der BODS

  • Der Artikel 10 Jahre BODS – 10 bewegte Jahre ist hier erhältlich (pdf, 12 S.)

BODS-Charta

  • Die BODS-Charta 86 kann hier heruntergeladen (pdf, 2 S.)
logo

Themenarchiv

  • Asyl
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Sans-Papiers
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Schengen / Europa
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Migrationspolitik
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Weitere
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel

Solidarité sans frontières | Schwanengasse 9 | 3011 Bern | sekretariat@sosf.ch | 031 311 07 70 | PC 30-13574-6 | Impressum & Datenschutz