• Home
  • Kontakt
  • Spenden
facebooktwitter
  • Über uns
    • Ziele/Philosophie
    • Team
    • Statuten
    • Impressum
    • Historisches
  • Themen
    • Asyl
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Sans-Papiers
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Schengen / Europa
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Migrationspolitik
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Integration
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Weitere
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
  • News
  • Publikationen
    • Bulletins
    • Jahresberichte
    • Andere
      • Asyl
      • Sans-Papiers
      • Schengen / Europa
      • Migrationspolitik
      • Weitere
    • Vernehmlassungen
  • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Bulletin-Abo
    • Newsletter
    • UnterstützerInnenkomitee
  • Agenda
  • Service
    • Bibliothek / Archiv
    • Adressen / Who is Who
    • Raum reservieren
    • Linksammlung
  • Themen
  • ›
  • Schengen / Europa
  • ›
  • Informationen / Artikel
  • deutsch
  • français

Feuer in Moria

Medienmitteilung von Evakuierung JETZT
9. September 2020

© Thanasis Voulgarakis

Feuer in Moria

Letzte Nacht ist das masslos überfüllte Flüchtlingscamp Moria zu grossen Teilen durch einen Brand zerstört worden. Knapp 13’000 Menschen lebten in dem Camp, das eine offizielle Kapazität für nur 2’757 Menschen hat. Eine Evakuierung wurde nicht organisiert - es gibt seit Jahren keine Evakuierungspläne für das ganze Camp. Ebenso hat es Europa und die Schweiz im Frühjahr 2020 verpasst, die breit geforderte Evakuierung der Camps und die Umverteilung der Menschen auf verschiedene europäische Staaten durchzuführen. 

Am 2. September wurde die erste Person in Moria positiv auf Covid-19 getestet. Anstelle einer geordneten Aufklärung der möglichen Infektionswege wurde das gesamte Camp unter Quarantäne gestellt. Alle Menschen wurden dadurch aktiv der Gefahr einer Ansteckung ausgesetzt. Die Menschen werden an Europas Grenzen eingesperrt. 

Über 50’000 Menschen hatten am 23. Juni 2020 den Bundesrat dazu aufgefordert, sich an Aufnahmeaktionen zu beteiligen, um die Lager der griechischen Inseln zu evakuieren. Der Nationalrat hat am 16. Juni 2020 die Motion zur Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland angenommen und die 8 grössten Städte der Schweiz haben sich bereit erklärt, Geflüchtete direkt aus Griechenland aufzunehmen. Wir fordern den Bundesrat, Karin Keller-Sutter als Departementsvorsteherin des EJPD und das SEM dazu auf, sofort alle Geflüchteten aus dem Camp Moria in die Schweiz aufzunehmen. Die geleistete Nothilfe reicht schon lange nicht mehr aus.   

Kommentare

2020-09-10 15:39:03

AutorIn: madeleine crisinel

Je vous interpelle fermement: en votre âme et conscience, pouvez-vous laisser croupir plus de 13000 migrants dans des conditions inhumaines, après l'incendie du camp de Moria? Je voudrais pouvoir rester fière de la tradition d'accueil de notre pays!

2020-09-10 14:29:12

AutorIn: Mareile Kromus Wälti

Sehr geehrte Bundesrätin, wir sprechen immer davon, wie sich die Schweiz für die Humanität einsetzt. Lassen Sie uns nicht nur davon reden, sondern auch ganz konkret jetzt und hier umsetzen. Freundliche Grüsse Mareile Kromus Wälti

2020-09-10 14:13:08

AutorIn: Christine Wenger

Sehr geehrte Mitglieder des Bundesrat,

Bitte setzten Sie ein mutiges und solidarisches Zeichen durch die Aufnahme einer grösseren Anzahl von Flüchtlingen in die Schweiz.
Auch Griechenland braucht unsere Fairness und Unterstützung.

Mit freundlichen Grüssen
Christine Wenger

2020-09-10 12:41:39

AutorIn: Carbonell Solis

Devant la situation désastreuse de Moria, je vous en prie de prendre en compte le principe humanitaire de notre pays.
Maria A. Carbonell Solis

2020-09-10 11:24:14

AutorIn: Sam Linder

Bitte handeln Sie umgehend, damit diesen Menschen geholfen werden kann.

2020-09-10 11:05:16

AutorIn: Daniel Moeckli

Sehr geehrte Frau Bundesrätin,

bitte folgen Sie dem Aufruf meiner Wohngemeinde (Stadt Bern) und ermöglichen Sie den Menschen aus dem Camp Moria, in die Schweiz zu kommen.

Mit freundlichen Grüssen,
Daniel Moeckli

2020-09-10 10:50:08

AutorIn: Eric Bergkraut

In diesen unruhigen, gefährdeten Zeiten hat jedes Individuum den verständlichen Wunsch, zunächst für sich selber zu schauen.
Aber es gibt nur EINE Welt, niemals war Solidarität wichtiger als jetzt.

logo

Themenarchiv

  • Asyl
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Sans-Papiers
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Schengen / Europa
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Migrationspolitik
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Weitere
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel

Solidarité sans frontières | Schwanengasse 9 | 3011 Bern | sekretariat@sosf.ch | 031 311 07 70 | PC 30-13574-6 | Impressum & Datenschutz