• Home
  • Kontakt
  • Spenden
facebooktwitter
  • Über uns
    • Ziele/Philosophie
    • Team
    • Statuten
    • Impressum
    • Historisches
  • Themen
    • Asyl
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Sans-Papiers
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Schengen / Europa
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Migrationspolitik
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Integration
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Weitere
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
  • News
  • Publikationen
    • Bulletins
    • Jahresberichte
    • Andere
      • Asyl
      • Sans-Papiers
      • Schengen / Europa
      • Migrationspolitik
      • Weitere
    • Vernehmlassungen
  • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Bulletin-Abo
    • Newsletter
    • UnterstützerInnenkomitee
  • Agenda
  • Service
    • Bibliothek / Archiv
    • Adressen / Who is Who
    • Raum reservieren
    • Linksammlung
  • Themen
  • ›
  • Integration
  • ›
  • Informationen / Artikel
  • deutsch
  • français

Offener Brief an die kantonale Erziehnungs- und Bildungsdepartemente

Offener Brief an die kantonale Erziehnungs- und Bildungsdepartemente

Zugang zu Bildung für junge Geflüchtete in der Coronakrise: besonderer Schutz und Unterstützung, Gewährleisten von Chancengleichheit

Solidarité sans frontières, die Gewerkschaft vpod, der Verband der Schweizer Studierendenschaften und Vivre Ensemble fordern die Schulen und Erziehungs- und Bildungsdepartemente in einem offenen Brief auf, konkrete Massnahmen für geflüchtete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Tertiärausbildungen zu ergreifen. Nur eine  angemessene Unterstützung und Begleitung und dies besonders auch in außerordentlichen Situationen, wie wir sie heute erleben, gewährleistet das Recht auf Bildung für alle. 

> Offener Brief



Kommentare

2020-05-09 17:55:08

AutorIn: Monique Demierre

Auch uns Schweizern könnte es von einer Minute zur anderen passieren, dass wir alles hinter uns lassen müssen und fortan vom Goodwill eines anderen Landes abhängig werden. Was würde wir uns dann an Bildung für unsere Jugend wünschen? Bestimmt mehr als das, war wir den zu uns Gekommenen bereit sind zu bieten! Da kann man den Bibeltext zitieren: tue keinem das an, was du selber nicht angetan haben willst. In diesem Sinne, lasst die bestmögliche Bildung allen Menschen zukommen, auch wenn sie keine Schweizer sind.

2020-05-07 17:02:31

AutorIn: Martin Jäggi

"und dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen,"

logo

Themenarchiv

  • Asyl
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Sans-Papiers
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Schengen / Europa
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Migrationspolitik
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Weitere
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel

Solidarité sans frontières | Schwanengasse 9 | 3011 Bern | sekretariat@sosf.ch | 031 311 07 70 | PC 30-13574-6 | Impressum & Datenschutz