Solidarité sans frontières verteidigt mit einer kritischen Haltung gegenüber dem aktuellen Migrationsregime die Grundrechte aller Menschen in der Schweiz – unabhängig und bissig.

Projekt
März 2024
Solidarité sans frontières beteiligt sich seit März 2024 intensiv an der #NoGEAS-Kampagne gegen die Übernahme des EU-Migrations- und Asylpakts durch die Schweiz, der den Zugang zum Recht auf Asyl in Europa massiv einschränken wird.
Bulletin
Bulletin, Nr. 3, 2025
Cover des Sosf-Bulletins Nr. 3, 2025
Grenzen und Bewegungsfreiheit stehen im Zentrum des neuen Bulletins von Sosf. Unser Dossier zu «40 Jahren Schengen» macht deutlich, wie sehr die Bewegungsfreiheit in Europa unter Druck steht, während ein neues Buch Wege aufzeigt, wie sie weltweit erkämpft werden könnte.

Aktuelle Beiträge

Artikel
Der Europäische Migrations- und Asylpakt stellt eine umfassende Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) dar. Die Schweiz muss bis Sommer 2026 einen Grossteil davon übernehmen. Für das CSP Genève und andere Akteure der Zivilgesellschaft stellt der Pakt einen frontalen Angriff auf das Asylrecht und die Grundrechte von Geflüchteten dar.