• Home
  • Kontakt
  • Spenden
facebooktwitter
  • Über uns
    • Ziele/Philosophie
    • Team
    • Statuten
    • Impressum
    • Historisches
  • Themen
    • Asyl
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Sans-Papiers
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Schengen / Europa
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Migrationspolitik
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Integration
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Weitere
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
  • News
  • Publikationen
    • Bulletins
    • Jahresberichte
    • Andere
      • Asyl
      • Sans-Papiers
      • Schengen / Europa
      • Migrationspolitik
      • Weitere
    • Vernehmlassungen
  • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Bulletin-Abo
    • Newsletter
    • UnterstützerInnenkomitee
  • Agenda
  • Service
    • Bibliothek / Archiv
    • Adressen / Who is Who
    • Raum reservieren
    • Linksammlung
THEMENARCHIV›
  • Asyl
  • ›
  • Projekte / Kampagnen
  • ›
  • Bleiberecht für alle

Einladung zur 2. nationalen Sitzung «Bleiberecht für alle» in Bern

Samstag, 2. Februar 2008, 14.00 Uhr, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a. Lageplan: http://map.search.ch/3012-bern/mittelstr.6a?b=low

„Bleiberecht für alle“ ist eine Kampagne von MigrantInnen und SchweizerInnen. Sie existiert seit Dezember 07 auf nationaler Ebene und ist bereits in den Städten Zürich, Bern, Fribourg aktiv.

An einer ersten nationalen Sitzung anfangs Dezember haben wir uns darauf geeinigt, dass die Kampagne vor allem von autonomen regionalen Komitees, Gruppen oder Personen geführt wird. Alle setzen sich im Sinne eines gemeinsamen Nenners für folgende Forderungen ein:

  • sofortiger Ausschaffungsstopp für alle 
  • Kollektives Bleibrecht und sofortige Umsetzung der Härtefallregelung 
  • Recht auf Familienzusammenführung 

Zudem wurde ein einheitlicher Auftritt beschlossen. Dieser beinhaltet ein gemeinsames Logo und eine Internetseite: www.bleiberecht.ch

Mit der Besetzung des Grossmünsters in Zürich hat eine erste grössere konkrete Aktion stattgefunden, weitere sind bereits geplant. Um die verschiedenen Aktivitäten zu koordinieren und Erfahrungen auszutauschen, wollen wir uns zu regelmässigen nationalen Sitzungen.

Um das Bleiberecht für alle umzusetzen, seid Ihr alle herzlich eingeladen, an der nächsten Sitzung in Bern teilzunehmen.

Wir schlagen euch folgende Traktanden vor:

  1. Erfahrungsaustausch 
  2. Forderungen und Argumente 
  3. Kommende Aktivitäten 
  4. Organisationsstruktur 

Gruss und bis dann
Michi Stegmaier (Antirassistisches Netzwerk),
Philippe Blanc (augenauf Bern),
Sebastien Franco (CCSI-SOS Racisme Fribourg)

Invitation à la 2ième séance nationale pour un droit de rester pour tout.e.s à Bern

Samedi, le 2 février 2008 à 14h – Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a.
Plan: http://map.search.ch/3012-bern/mittelstr.6a?b=low

Droit de rester pour tout.e.s - notre revendication principale se traduit par une campagne qui existe depuis le mois de décembre à niveau national et qui est déjà active dans les villes de Zurich, Bern et Fribourg.

Lors d’une première séance nationale nous avons décidé d’impulser cette campagne. Dans un premier temps le travail consiste dans la formation de comités locaux qui luttent pour

  • l’arrêt immédiat des expulsions  
  • la régularisation collective et application immédiate de l’article sur les cas de rigueur 
  • le droit au regroupement familial 

Nous avons également décider de nous regrouper sous un même logo (existe pour le moment seulement en allemand) et mettre en place un site Internet :

www.bleiberecht.ch

Avec l’occupation du Grossmünster à Zurich une première action importante a réussi. D’autres mobilisations sont déjà prévues dans diverses villes en Suisse. Afin de coordonner ces activités et d’échanger des expériences de lutte des séances nationales ont lieu régulièrement. Vous êtes cordialement inviter à participer à la prochaine séance afin de pouvoir imposer le droit de rester pour tout.e.s en Suisse.

Nous vous proposons l’ordre du jour suivant :

  1. Echange d’informations 
  2. Revendication et argumentaire 
  3. Prochaines activités de campagne 
  4. Structure de l’organisation 

Salutations Personnes de contact :
Michi Stegmaier, Antirassistisches Netzwerk, michistegmaier@hotmail.com
Philippe Blanc, augenauf Bern, blanc_p@bluemail.ch
Sebastien Franco, CCSI_SOS Racisme Fribourg, franco.ccsi@bluewin.ch

logo

Themenarchiv

  • Asyl
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Sans-Papiers
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Schengen / Europa
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Migrationspolitik
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Weitere
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel

Solidarité sans frontières | Schwanengasse 9 | 3011 Bern | sekretariat@sosf.ch | 031 311 07 70 | PC 30-13574-6 | Impressum & Datenschutz