• Home
  • Kontakt
  • Spenden
facebooktwitter
  • Über uns
    • Ziele/Philosophie
    • Team
    • Statuten
    • Impressum
    • Historisches
  • Themen
    • Asyl
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Sans-Papiers
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Schengen / Europa
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Migrationspolitik
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Integration
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Weitere
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
  • News
  • Publikationen
    • Bulletins
    • Jahresberichte
    • Andere
      • Asyl
      • Sans-Papiers
      • Schengen / Europa
      • Migrationspolitik
      • Weitere
    • Vernehmlassungen
  • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Bulletin-Abo
    • Newsletter
    • UnterstützerInnenkomitee
  • Agenda
  • Service
    • Bibliothek / Archiv
    • Adressen / Who is Who
    • Raum reservieren
    • Linksammlung

Grossdemo für das Recht auf Asyl

01.10.2016
1. Oktober 2016
15 Uhr: Abmarsch Esplanade de Montbenon, Lausanne
Ab 17Uhr auf der Place de la Riponne: Konzerte, Reden und Stände der Basisorganisationen

Grossdemo für das Recht auf Asyl

Stopp den Dublin-Rückschaffungen, Stopp den Verletzungen der Menschenrechte

1. Oktober 2016, Lausanne, Esplanade de Montbenon, Lausanne

Wir gehen auf die Strasse:

  • Damit die Schweiz die auf ihrem Territorium gestellten Asygesuche behandelt und die Dublin-Rückschaffungen aussetzt.
  • Damit der Zugang zu Aufenthalts- und/oder Arbeitsbewilligungen für die Sans-Papiers erleichtert wird.
  • Damit schutzbedürftige Menschen auf legalem und sicherem Weg in die Schweiz gelangen können.
  • Damit die Schweiz ihre Verhandlungen über ein Rückübernahmeabkommen mit der Türkei aussetzt.

Gegen die Abschottung und für ein echtes, solidarisches Recht auf Asyl!

> Mit dem Bus an die Demo
> Flyer herunterladen
> Plakatt herunterladen
> Appel lesen


Unterstützende Organisationen: Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel, ATTAC Schweiz, augenauf Basel, augenauf Zürich, Autonome Schule Biel, AutonomeSchuleZürich, Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers, CaBi Antirassismus-Treffpunkt St. Gallen, C.E.D.R.I, Centrale Sanitaire Suisse Romande (CSSR), Centre social protestant Vaud, Collectif R, Collettivo Scintilla, Coordination Asile GE, Demokratische Juristinnen und Juristen Zürich, Droit de rester Lausanne, Droit de Rester Neuchâtel, Europäisches BürgerInnen Forum, Fédération syndicale SUD (Vaud), Föderation der Arbeiter aus der Türkei in Schweiz - ITIF, Frauen für den Frieden Schweiz, Freiplatzaktion Basel, Freiplatzaktion Zürich, Freundeskreis Cornelius Koch, Gauche anticapitaliste, grundrechte.ch, Grüne Partei der Schweiz, IGA - Interprofessionelle Gewerkschaft der ArbeiterInnen, infoladen Rabia Winterthur, Jesuiten-Flüchtlingsdienst Schweiz, Jeunes POP, Jeunes Solidarité et Ecologie - La Gauche, Jeunes Vert-e-s vaudois-es, Junge Grüne Schweiz, Kurdisch-Türkisch-Schweizerischer Kulturverein, L'ami-e du Peuple, Lauf gegen Rassismus Zürich, Les Verts genevois, Luzerner Asylnetz, NCBI Schweiz, OpenEyes, Partei der Arbeit Schweiz, Parti socialiste genevois, POP & Gauche en mouvement, Sans-Papiers Anlaufstelle Zürich SPAZ, SEV - Gewerkschaft des Verkehrspersonals / Migrationskommission, SGB - Schweizerischer Gewerkschaftsbund, SIT - Syndicat interprofessionnel de travailleuses et travailleurs, Solidarité sans frontières, solidaritéS - CH, Solidarité Tattes, SOLIFONDS, Solinetz Basel, Solidaritätsnetz Ostschweiz, Solinetz Zürich, SOS-Asile, SP Schweiz, Syndicat des Services Publics Région Genève, syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation, TERRE DES FEMMES Schweiz, Unia, Vivre Ensemble - asile.ch, VPOD, Watch The Med Alarm Phone Schweiz, WeGe27, Welcome to Europe.

Unterstützungskomitee: Jürg Ammann, Alt-Gemeinderat - Johnson Bastidas, Stadtrat Fourmi Rouge-POP - Martha Bejarano, Gemeinderätin Fourmi Rouge-POP - Verena Berseth, Gemeinderätin Fourmi Rouge-POP - Valérie Boillat, Erwachsenbildnerin - Claude Braun, Vorstandsmitglied Solidarité sans frontières - Marie-Claire Caloz-Tschopp, Alt-Vizepräsidentin "Collège International de Philosophie" - Karine Clerc, Stadträtin - Pierre Conscience, Gemeinderat in Lausanne, solidaritéS, Collectif R - Didier Divorne, Stadtrat in Renens, alt-Kantonsrat Wadt - Maïté Dumont, Berfusbildnerin - Niklaus Egli, Dr. Med., Hinwil - Kijan Espahangizi, Geschäftsführer Zentrum "Geschichte des Wissens" - Balthasar Glättli, Nationalrat, Vorstandsmitglied Solidarité sans frontières - Ursina Greuel, Regisseurin - Laura Huonker, Theaterregisseurin und Kantonsrätin (AL) Zürich - Anni Lanz, Menschenrechtsaktivistin, Vorstandsmitglied Solidarité sans frontières - Hannes Lindenmeyer, Präsident Offene Kirche St. Jakob Zürich-Aussersihl - Patricia Malherbe, Bürgerin - Marie-Claire et Emmanuel Martinoli, pensionierte Ärzte - Anne-Catherine Menétrey, Alt-Nationalrätin - Mattea Meyer,  Nationalrätin SP (Zürich), Vorstandsmitglied Sans-Papiers-Anlaufstelle Zürich - Pauline Milani, Co-Präsidentin Solidarité sans frontières - Patrice Mugny, Journalist und Politiker - Danielle Othenin-Girard, Bürgerin - Ilias Panchard, Co-Präsident Junge Grüne Schweiz - David Payot, Stadtrat - Alessandro Pelizzari, Regionalsekretär Unia Genf - Olivier Peter, Anwalt - Marianne Pletscher, Paola Pronini Medici - Martin R. Dean, Schriftsteller - Luc Recordon, Alt-Ständerat - Philipp Sarasin, Historiker, Universität Zürich - Claudia Schaumann, Anwältin - Andreas Schwab, Historiker, Dr. phil. - Anne-Claude Slongo, Église française de Berne - Eric Voruz, Politiker, Alt-Nationalrat.


Mit Unterstützung von:

   

Kommentare

2016-06-27 15:04:48

AutorIn: Voruz Eric

Bien que le domaine "asile" est difficile à défendre dans une Europe où les pays se renferment sur eux-mêmes, il est indispensable de démontrer que ASILE est signe des Droits humains partout et qu'il faut soutenir.

2016-06-29 15:27:01

AutorIn: Ursina Greuel

Das Recht auf Asyl darf kein Lippenbekenntnis sein. Es muss dann gelten, wenn es benötigt wird. Die Schweiz darf sich nicht länger mitschuldig machen an diesem Verbrechen gegen die Menschlichkeit, verursacht durch unterlassene Hilfeleistung.

2016-07-04 17:20:35

AutorIn: Françoise PAKOSZ

J'espère que vous réussirez à obtenir l'asile pour 50'000 réfugiés, ils nous aiderons EUX à retrouver une peu d'humanité

2016-07-13 00:02:47

AutorIn: Karine Clerc, Municipale Fourmi rouge-POP

il faut que les Etats se mettent ensemble pour créer une vraie politique d'asile

2016-07-14 17:53:15

AutorIn: Patricia Malherbe

Toute personne à le droit de vivre dans la sécurité où que ce soit. Donc l'Asile doit être un fait et non une décision arbitraire au coup par coup et selon la tête du "client".

2016-07-25 20:31:26

AutorIn: Heidi Mück

Die Dublin-Verordnung ist für die Schweiz eine Hintertür, um sich von humanem Asylrecht zu verabschieden. Das darf nicht sein!

2016-07-28 08:01:54

AutorIn: Llorens Mélissa

La Suisse peut appliquer la clause de souveraineté et éviter de créer des drames en appliquant de manière automatique et sans considération humaine l'accord de Dublin.

2016-08-02 09:37:50

AutorIn: mona petri- schauspielerin

weil Menschlichkeit der einzige weg ist

2016-08-03 18:24:13

AutorIn: Hellmann Daniel

Das Mittragen einer menschenverachtenden Asylpolitik ist der Schweiz nicht würdig. Lass uns über Menschen reden, nicht über zahlen. Lass uns Lösungen für Menschen finden!

2016-09-01 14:01:59

AutorIn: Spring-Duss Bruno

Guten Tag Ich habe die diversen Kommentare mit grossem Interesse gelesen und bin von der grosszügigen Einstellung der Autoren tief beeindruckt. Ja, unser Land MUSS mind. 50'000 Flüchtlinge im Jahre 2016 aufnehmen und betreuen!

2016-09-02 22:04:19

AutorIn: Prof. Dr. Iur. W. Kallenberger

Kein Mensch ist illegal !

2016-09-10 16:51:15

AutorIn: Hans Schmidt

Vous êtes tous naïfs! La plupart sont des migrants économiques (sans compter les réfugiés de guerre), avec vos pensées vous ne faites qu'importe des criminels, des profiteurs de l'état social et des bon à rien qui ne souhaitent aucunement s'intégrer! Prenez les donc chez vous si vous vous sentez mieux mais arrêter de faire payer des couts sociaix qui explose aux honnête travailleurs. La solution n'est pas ici mais chez eux, c'est là qu'il faut qu'il y aie du changement. ABE

2016-09-14 18:21:37

AutorIn: Lukas Fierz

Die Flüchtlinge/Migranten kommen heute aus Afrika (1,1 Mia. Einwohner), nahem Osten (250 Mio.), Afghanistan (30 Mio.), total knapp 1,5 Mia. Davon wollen ca. 20 Prozent - also 300 Millionen - nach Europa. Bis 2050 steigt die Bevölkerung in den Herkunftsländern auf ca. 2,5 Milliarden, bei schwindenden Lebensgrundlagen. Was ist die politische Antwort?

2016-09-16 15:42:51

AutorIn: Heinrich Kienholz

Menschenrechte sind nicht verhandelbar!

logo

Themenarchiv

  • Asyl
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Sans-Papiers
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Schengen / Europa
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Migrationspolitik
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Weitere
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel

Solidarité sans frontières | Schwanengasse 9 | 3011 Bern | sekretariat@sosf.ch | 031 311 07 70 | PC 30-13574-6 | Impressum & Datenschutz