• Home
  • Kontakt
  • Spenden
facebooktwitter
  • Über uns
    • Ziele/Philosophie
    • Team
    • Statuten
    • Impressum
    • Historisches
  • Themen
    • Asyl
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Sans-Papiers
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Schengen / Europa
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Migrationspolitik
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Integration
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
    • Weitere
      • Projekte / Kampagnen
      • Informationen / Artikel
      • Archiv
  • News
  • Publikationen
    • Bulletins
    • Jahresberichte
    • Andere
      • Asyl
      • Sans-Papiers
      • Schengen / Europa
      • Migrationspolitik
      • Weitere
    • Vernehmlassungen
  • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Bulletin-Abo
    • Newsletter
    • UnterstützerInnenkomitee
  • Agenda
  • Service
    • Bibliothek / Archiv
    • Adressen / Who is Who
    • Raum reservieren
    • Linksammlung

Mein Weg vom Kongo nach Europa

18.10.2017
Buchlesungen mit dem Autor Emmanuel Mbolela
Von 18.10.2017 bis 24.10.2017 in Bern, Luzern, Zürich, Basel und St-Gallen.

Mein Weg vom Kongo nach Europa

Buchlesungen mit dem Autor Emmanuel Mbolela

Emmanuel Mbolela beschreibt in seine autobiographischen Erzählung die Erfahrungen und Hintergründe seiner jahrelangen Flucht vom Kongo bis nach Europa und berichtet auf eindrückliche Weise von der Gewalt und Ausbeutung während der Flucht. Als politischer Aktivist verortet er seine eigene Geschichte innerhalb der herrschenden Migrations- und Grenzpolitiken und macht darüber hinaus die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, denen migrantische Arbeitskräfte in europäischen Ländern oftmals ausgesetzt sind, zum Thema.

Der Autor ist Vortragender und antirassistischer Aktivist im Netzwerk Afrique Europe Interact.

"J'espère que ce livre contribuera un tant soit peu à faire entendre la voix des sans-voix et à mobiliser encore plus de monde pour interpeller les décideurs sur les conséquences dramatiques de leurs politiques xénophobes et sécuritaires." Emmanuel Mbolela

18.10.17 - Bern - 19:30 - Französische Kirche Le CAP - Predigergasse 3

19.10.17 - Luzern - 19:30 - Sentitreff - Baslerstr. 21

20.10.17 - Zürich - 19:30 - Autonome Schule - Sihlquai 125

22.10.17 - Basel - 16:00 - Longo Maï-Haus - St-Johannes-Vorstadt 13

24.10.17 - St-Gallen - 20:15 - Palace - Zwinglistr. 3


Eine Veranstaltungsreihe des Europäisches BürgerInnen Forum mit Unterstützung von Vivre Ensemble, CETIM, Solifonds und Solidarité sans frontières.

logo

Themenarchiv

  • Asyl
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Sans-Papiers
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Schengen / Europa
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Migrationspolitik
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel
  • Weitere
    • Projekte / Kampagnen
    • Informationen / Artikel

Solidarité sans frontières | Schwanengasse 9 | 3011 Bern | sekretariat@sosf.ch | 031 311 07 70 | PC 30-13574-6 | Impressum & Datenschutz