Am 18. Dezember wird der Ständerat über ein Verbot des Familiennachzugs für vorläufig aufgenommene Personen entscheiden. Die Staatspolitische Kommission des Ständerats hat sich vorab dagegen ausgesprochen und betont, dass ein Verbot eine unverhältnismässige Verletzung des Grundrechts auf Achtung des Familienlebens darstellen würde.
Bulletin
Bulletin, Nr. 4, 2024

Das Dezember-Bulletin von Sosf widmet sich den aktuellen Angriffen auf das Asylrecht in der Schweiz und in Europa. In einem Dossier zu digitalen Grenzen kritisieren wir zudem die Ausweitung von biometrischen Datenbanken, die die Überwachung und Kontrolle von Geflüchteten weiter verschärfen wird.
Artikel
Sosf-Vorstandsmitglied Balthasar Glättli interveniert mit einem neuen Buch in die enthemmte Schweizer Asyldebatte, ordnet die aktuellen Angriffe auf das Asylrecht historisch ein und zeigt progressive Alternativen auf. Lesenswert!
Medienberichte
«Der EU-Asylpakt zerstört, was vom Asylrecht noch übrig geblieben ist.»

Le Courrier berichtet am 18. November über die Schweizer Beteiligung am EU-Asylpakt. Sosf und andere unabhängige Asyl-Organisationen schlagen Alarm und lehnen die Asyl-Reform als «dysfunktional und entmenschlichend» ab.
Vernehmlassungen
Vernehmlassungsantwort zum EU-Migrations- und Asylpakt

Zusammen mit weiteren Organisationen aus dem «Bündnis unabhängiger Rechtsarbeit im Asylbereich» hat Sosf eine umfangreiche Vernehmlassungsantwort zur Übernahme und Umsetzung der Rechtsgrundlagen zum EU-Migrations- und Asylpakt erarbeitet. Aufgrund der massiven Verschärfungen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) und der damit einhergehenden Aushöhlung des Asylrechts lehnt das Bündnis den EU-Asylpakt vollumfänglich ab.
Artikel
Eine pralle und kritische Geschichte der Schweizer Asylbewegung zwischen 1973 und 2000, verfasst vom Historiker Jonathan Pärli.
Medienberichte
«Welches Signal sendet das SEM an die besorgte Bevölkerung, wenn es Kürzungen bei der Betreuung zulässt?»

Sosf-Geschäftsleiterin Sophie Guignard kritisiert in der RTS-Sendung «Forum» die Kürzungen der ORS in der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
Artikel
Hier einige Fotos von der Demo «Zwischen uns keine Grenzen!» am 28. September in Bern.
Artikel
Vielen Dank für den wunderbaren Samstag, den wir gemeinsam verbringen durften!
Artikel
Mitte August eröffnete der Bundesrat die Vernehmlassung zur GEAS-Reform. Sein erläuternder Bericht zeigt auf, warum es sich bei der Reform um nichts anderes handelt, als um einen Anti-Asyl-Pakt.