Seit einer Woche ist eine neue Praxis der kroatischen Behörden zu beobachten: Massenabschiebungen von Migrant:innen nach Bosnien und Herzegowina. Fast 300 Personen wurden innert nur fünf Tagen im März und April 2023 abgeschoben. Diese Abschiebungen finden auf undurchsichtige Weise statt und stellen eine weitere Eskalation der Entrechtung von Migrant:innen in Kroatien dar.
Vollversammlung
Liebe Unterstützer:innen
Es ist wieder soweit: Am 21. April findet die Sosf-Vollversammlung in der Brasserie Lorraine in Bern statt - es gibt statuarische Updates zu Sosf, eine öffentliche Diskussionsrunde und für alle die wollen anschliessend ein gemeinsames Abendessen.
Projekt
Januar 2024
#StopDublinKroatien ist eine Kampagne, die von den westschweizerischen Bleiberechtskollektiven und Solidarité sans frontières lanciert wurde. In ihr organisieren sich Personen, die von einer Dublin-Rückschaffung nach Kroatien bedroht sind, und Gruppen, die sich mit ihnen solidarisieren, kollektiv gegen Ausschaffungen.
Infotour
Infotour und praktischer Austausch zu feministischer und migrantischer Selbstorganisation
Feministisch, antirassistisch, intersektional mit Women in Exile, Brava und Solidarité sans frontières
Artikel
Aska ist eine queere Person, die sich aus diesem Grund gezwungen sah, ihr Land zu verlassen. Für den Bulletin speziell zum Frauenstreik hat sie einen langen und wichtigen Text über ihren Weg verfasst. Darin zeichnet sie ein schonungsloses Bild der Strecke, die es für eine echte Gleichberechtigung von queeren Geflüchteten noch zu gehen gilt, sei es in Bundeszentren, bei Asylanhörungen, aber auch in militant-progressiven Kreisen. Das Bulletin enthält einen Auszug aus ihrem Text, wir geben ihn hier in voller Länge wieder.
Artikel
Seit 20 Jahren organisieren sich Women* in Exile in Deutschland und darüber hinaus – um die Rechte von geflüchteten Frauen selbstorganisiert zu stärken.
Artikel
Es gibt keine «Migrationskrise», weder in der Schweiz noch anderswo. Stattdessen gibt es die tatsächlichen Krisen, die Migration antreiben – Krisen wie Kapitalismus, Krieg und der Klimanotstand - und von Europa geschaffene Krisen an den Grenzen, die zur Rechtfertigung weiterer Grenzsicherung und Gewalt benutzt werden.