Stellungnahme von "Solidarité sans frontières" zum Schlussbericht der Arbeitsgruppe "Finanzierung Asylwesen" vom 9. März 2000.
Berichte
NGO-Bericht – Zum ersten und zweiten periodischen Bericht der Schweiz über die Umsetzung des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW).

Dieser Kommentar schweizerischer Nicht-Regierungsorganisationen zum ersten und zwei-
ten periodischen Bericht der Schweiz über die Umsetzung des Übereinkommens zur Besei-
tigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) erhebt nicht Anspruch eine
vollständige Parallelkommentierung zum schweizerischen Bericht zu sein. Vielmehr war es
unser Anliegen, Lücken des offiziellen Berichts aufzuzeigen, d.h. Bereiche zu beleuchten, in
welchen die Konformität der schweizerischen Rechtslage oder Rechtspraxis mit dem Über-
Vortrag
Streitgespräch zwischen Balthsar Glättli, Nationalrat GRÜNE und Vorstandsmitglied von Sosf, und Beat Stauffer, Journalist und Autor des Buches «Die Sackgasse der irregulären Migration».
Fachtagung
Am diesjährigen Tag der Menschenrechte debatiert eine Fachtagung in Biel, wie sehr die Grund- und Menschenrechte von Asylsuchenden und abgewiesenen Flüchtlingen aktuell in Frage gestellt werden.
Demo
Organisiert vom Verein sudanesische Asylsuchende in der Schweiz und Migrant Solidarity Network.
Im Sudan herrscht Krieg - Das SEM schaut zu - Stopp Asylmoratorium Sudan!
✊🏿✊🏼✊🏽 Demo am 26.11.2024 um 12:00 vor dem Bundeshaus West.