Migrationsrecht

Perspektiven und Entwicklungen rund um migrationsrechtliche Belange. National und international. 

Artikel

Die Übergriffe, die Geflüchtete erlitten haben, die vor ihrer Ankunft in der Schweiz durch Kroatien gereist sind, sind unvorstellbar. Die Berichte der Bleiberechtskollektive zeichnen ein erschreckendes Bild vom Ausmass der Gewalt, die von der kroatischen Polizei gegenüber diesen Menschen ausgeübt wird. Der Europäische Ausschuss zur Verhütung von Folter, der mehrmals vor Ort war, hat diese Misshandlungen bestätigt. [Bericht von 2021 hier].

Infoveranstaltung
Die EU beschliesst in diesen Tagen die grösste Asyl(abbau)-Reform ihrer Geschichte, von der auch die Schweiz betroffen ist. Asylverfahren werden neu in Haftlagern an den Aussengrenzen durchgeführt, Ausschaffungen in unsichere Drittstaaten werden vereinfacht und die Dublin-Richtlinien verschärft. Wir stellen die wichtigsten Änderungen vor und fragen: Was bedeutet die Reform für Menschen auf der Flucht? Wie wird die Schweiz betroffen sein? Und wie organisieren wir uns dagegen?
Infoveranstaltung
Die EU hat die grösste Asyl(abbau)-Reform ihrer Geschichte beschlossen. Wir stellen die wichtigsten Änderungen vor und fragen: Was bedeutet die Reform für Menschen auf der Flucht? Wie wird die Schweiz davon betroffen sein? Und wie organisieren wir uns dagegen? Eine Veranstaltung von Sosf, Finta* Bauen und ROSA e.V. (Rolling Safespace).
Infoveranstaltung
Die EU hat die grösste Asyl(abbau)-Reform ihrer Geschichte beschlossen. Wir stellen die wichtigsten Änderungen vor und fragen: Was bedeutet die Reform für Menschen auf der Flucht? Wie wird die Schweiz davon betroffen sein? Und wie organisieren wir uns dagegen? Eine Veranstaltung des Bündnis NoGEAS und der Demokratischen Jurist*innen Schweiz.
Vortrag
Die EU hat im April 2024 eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) beschlossen. Diese führt zu Verschärfungen, die das Asylrecht massiv in Frage stellen. Simon Noori, Politischer Sekretär von Sosf, stellt die Änderungen vor und zeigt auf, welche Folgen die Reform für Menschen auf der Flucht und insbesondere auch für Sans-Papiers haben wird.
Infoveranstaltung
Die EU hat die grösste Asyl(abbau)-Reform ihrer Geschichte beschlossen. Wir stellen die wichtigsten Änderungen vor und fragen: Was bedeutet die Reform für Menschen auf der Flucht? Wie wird die Schweiz davon betroffen sein? Und wie organisieren wir uns dagegen? Eine Veranstaltung des Bündnis NoGEAS und Solinetz Luzern.