Asyl- und Migrationspolitik in der Herbstsession 2025

Artikel
Banner zur Herbstsession

In der Herbstsession werden 34 migrationspolitische Vorlagen im Parlament behandelt, 18 davon hat die SVP eingereicht. Keines dieser Geschäfte sorgt für eine Verbesserung der Lebensbedingungen oder der Würde von Geflüchteten. Im Gegenteil: Durch ihre Angriffe auf die Rechte von Geflüchteten bekämpft die SVP auch die Rechtsstaatlichkeit.

 

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über alle asyl- und migrationspolitischen Geschäfte der Herbstsession, inklusive Links zu den entsprechenden Dossiers auf der Homepage des Parlaments. Ist ein Titel fett markiert, haben wir diesen in einer unserer Publikationen oder im Parlamentsnewsletter bereits kommentiert. 

 
Legende: BRG = Bundesratsgeschäft, Mo. = Motion, Kt. Iv. = kantonale Initiative, Pa. Iv. = parlamentarische Initiative

 

Nationalrat

24.086

BRG. Verordnung (EU) 2022/1190 zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1862 in Bezug auf die Eingabe von Informationsausschreibungen zu Drittstaatsangehörigen im Interesse der Union in das Schengener Informationssystem (SIS). Übernahme und Umsetzung. 
 

25.032

BRG. Verordnung (EU) 2024/1717 zur Änderung der Verordnung (EU) 2016/399 über einen Unionskodex für das Überschreiten der Grenzen durch Personen (Schengen-Weiterentwicklung). Übernahme und Umsetzung sowie Ausländer- und Integrationsgesetzliche Änderung. 

 

24.3937

Mo. Fässler Daniel. Wegweisungsverfügungen sind rascher und konsequenter zu vollziehen.


25.3428

Mo. RK-N. Landesverweisungen durch Strafbefehl.
 

25.037

BRG. Notenaustausche zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnungen (EU) 2024/1351, (EU) 2024/1359, (EU) 2024/1349, (EU) 2024/1358 und (EU) 2024/1356 (EU-Migrations- und Asylpakt). Weiterentwicklungen des Schengen- und des Dublin-/Eurodac-Besitzstands. Genehmigung und Umsetzung.
 

25.026

BRG. «Keine 10-Millionen-Schweiz! (Nachhaltigkeitsinitiative)». Volksinitiative.
 

25.3566

Mo. Fraktion V. Veröffentlichung des EJPD-Antrags von 2004 zum Schengen/Dublin-Abkommen.

 

24.4588

Mo. Schmid Pascal. Von Schweden und Dänemark lernen, Asyl nicht mehr unbefristet gewähren. Zurück zum Kerngehalt des Asylrechts.
 

25.3602

Mo. Fraktion V. Aufhebung des Schutzstatus S für Personen aus der Ukraine.
 

25.3601

Mo. Fraktion V. Resettlement aussetzen, bis das Asylsystem stabilisiert ist.

 

25.3274

Mo. Riner. Fehlanreize in der Asylpolitik reduzieren.

24.3949

Mo. Fraktion RL. Verhinderung von Sekundärmigration. 

 

24.4271

Mo. FK-S. Beschleunigungspaket für das Asylwesen
 

24.4429

Mo. Friedli Esther. Kein Asylverfahren und kein Bleiberecht für Verbrecher. Bevölkerung endlich schützen!
 

24.4495

Mo. Pirmin Schwander. Bevölkerung schützen. Bewegungsfreiheit von Asylkriminellen konsequent einschränken.

 

Ständerrat

24.087

BRG. Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands. Digitalisierung des Visumverfahrens. Genehmigung und Umsetzung.

 

25.037

BRG. Notenaustausche zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnungen (EU) 2024/1351, (EU) 2024/1359, (EU) 2024/1349, (EU) 2024/1358 und (EU) 2024/1356 (EU-Migrations- und Asylpakt). Weiterentwicklungen des Schengen- und des Dublin-/Eurodac-Besitzstands. Genehmigung und Umsetzung.

 

25.3624

Mo. Schmid Martin. Lernenden für die gesamte Lehrzeit die Grenzgängerbewillligung erteilen.

 

25.3634

Mo. Schwander. Veröffentlichung des EJPD-Antrags von 2004 zum Schengen/Dublin-Abkommen: Staatsvertragsreferendum!

 

24.4481

Mo. Wasserfallen Christian. Förderung der freiwilligen Ausreise straffälliger Asylsuchender.

 

24.4292

Mo. de Quattro. Asylgesuchen, die nur aufgrund einer medizinischen Behandlung in der Schweiz eingereicht werden, ein Ende setzen.

 

25.3742

Mo. Chiesa. Sozialhilfe: Fehlanreize im Asylwesen beseitigen.

 

24.315

Kt.Iv. SG. Einführung von Bezahlkarten für Personen des Asylbereichs.

 

24.320

Kt.Iv. NE. Für ein menschlicheres Asylsystem.

 

24.086

BRG. Verordnung (EU) 2022/1190 zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1862 in Bezug auf die Eingabe von Informationsausschreibungen zu Drittstaatsangehörigen im Interesse der Union in das Schengener Informationssystem (SIS). Übernahme und Umsetzung.

 

25.3743

Mo. Chiesa. Von Schweden und Dänemark lernen, Asyl nicht mehr unbefristet gewähren. Zurück zum Kerngehalt des Asylrechts.
 

25.3738

Mo. Poggia. Aufhebung des Schutzstatus S.
 

25.3625

Mo. Friedli Esther. Resettlement aussetzen, bis das Asylsystem stabilisiert ist.

 

25.3689

Mo. Stark. Fehlanreize in der Asylpolitik reduzieren
 

25.3739

Mo. Germann. Die Schweiz schliesst sich der Initiative zur Reform der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) an.

 

25.3712

Mo. Friedli Esther. Freie Wohnsitzwahl für Flüchtlinge einschränken. 

 

25.3635

Mo. Stark. Unentgeltliche Rechtspflege im Asylrekursverfahren. Einschränkung von unverhältnismässigen und aussichtslosen Klagen.

 

15.320

Kt.Iv. TI. Systematische Vorlage des Strafregisterauszugs bei der Beantragung von Aufenthaltsbewilligungen durch EU-Bürgerinnen und -Bürger (1)

 

15.321

Kt.Iv. TI. Systematische Vorlage des Strafregisterauszugs bei der Beantragung von Aufenthaltsbewilligungen durch EU-Bürgerinnen und –Bürger (2)

 

Labels