Solidarité sans frontières verteidigt mit einer kritischen Haltung gegenüber dem aktuellen Migrationsregime die Grundrechte aller Menschen in der Schweiz – unabhängig und bissig.

Bulletin
Bulletin, Nr. 3, 2025
Cover des Sosf-Bulletins Nr. 3, 2025
Grenzen und Bewegungsfreiheit stehen im Zentrum des neuen Bulletins von Sosf. Unser Dossier zu «40 Jahren Schengen» macht deutlich, wie sehr die Bewegungsfreiheit in Europa unter Druck steht, während ein neues Buch Wege aufzeigt, wie sie weltweit erkämpft werden könnte.

Aktuelle Beiträge

Aktion
Poster La fête de la solidarité
25 Jahre Solidarité sans frontières, 40 Jahre Freiplatzaktion Zürich und 20 Jahre Sans-Papiers Anlaufstelle Zürich SPAZ: Wir feiern mit einem grossen Fest des Austauschs, der Begegnung und des Rückblicks das zivilgesellschaftliche Engagement und die Solidarität mit Geflüchteten und Sans-Papiers in Zürich – gestern, heute und morgen.
Vernehmlassungen
Stellungnahme zu den Verordnungsanpassungen nach Übernahme des EU-Asylpakts
Zeichnung eines Stacheldrahts
Mit der Übernahme des EU-Asylpakts hat sich die Schweiz für eine Beteiligung am reformierten Gemeinsamen Europäischen Asylsystems ausgesprochen. Sie übernimmt damit zentrale Teile einer historischen Reform, die einseitig auf Abschottung, Inhaftierung und Entrechtung setzt.